Teilen
In den 1960er-Jahren stieg Vera von Lehndorff unter dem Namen Veruschka als eines der ersten Supermodels in der internationalen Modewelt auf. Der Film schildert ihr Leben und ihre Entwicklung in drei Phasen: die Kindheit der Tochter eines Adligen, der als Widerstandskämpfer gegen Hitler hingerichtet wurde, auf einem Landgut in den Masuren; der Aufstieg zum Superstar und zur Gelegenheits-Filmschauspielerin ("Blow up"); der Emanzipationsprozess, in dessen Verlauf sich die Kunstfigur Veruschka als Künstlerin etablierte.