Der Film skizziert die Entwicklung der griechischen Rebetiko-Musik, die aus einer improvisierten Musikform entstand und sich rasch als melancholisches Volkslied der unteren Schichten ausformte. Die Lieder besingen Lebens- und Liebesfreuden, aber auch Untreue, Arbeiten, Drogen und Exil. Der Film vermeidet bei seiner Spurensuche touristische Klischees und versucht, seine Bilder aus den Liedtexten selbst zu entwickeln.
Wege des Rembetiko
- | Griechenland 2003 | 64 Minuten (TV 52)
Regie: Iro Siafliaki
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- DROMI TOU REMBETIKOU
- Produktionsland
- Griechenland
- Produktionsjahr
- 2003
- Produktionsfirma
- AIA Films/KYMATA Prod./NET/ARTE France/ ZETA Prod.
- Regie
- Iro Siafliaki · Timon Koulmasis
- Buch
- Iro Siafliaki · Timon Koulmasis
- Kamera
- Boris Breckoff · Dimitris Chorianopoulos
- Schnitt
- Aurique Delannoy · Bonita Papastathi
- Länge
- 64 Minuten (TV 52)
- Kinostart
- -
Veröffentlicht am
23.08.2005 - 13:06:53
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen