Die Erlebnisse eines Rotarmisten, der am Ende des Bürgerkrieges vom Kaspischen Meer aus in seine Heimat zurückkehren will. Dabei wird er von einer Räuberbande aufgehalten, die er im Alleingang vernichtet. Eine Kreuzung von Wild-West- und Karl-May-Filmen mit explizit sowjetischen Vorzeichen, manchmal humorvoll-abenteuerlich, dann langatmig-betulich, schließlich recht martialisch, wobei die Kampfszenen immer wieder durch sehnsuchtsvoll eingerückte Szenen mit dem geliebten Mädchen in der Heimat, drall und schön wie Mütterchen Rußland selbst, sentimental gestreckt werden. Inszenatorisch obendrein zuweilen arg unbeholfen.
- Ab 14.
Weiße Sonne der Wüste
Abenteuer | UdSSR 1969 | 83 Minuten
Regie: Wladimir Motyl
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- BELOJE SONZE PUSTYNI
- Produktionsland
- UdSSR
- Produktionsjahr
- 1969
- Produktionsfirma
- Mosfilm
- Regie
- Wladimir Motyl
- Buch
- Valentin Jeshow · Rustam Ibragimbekow
- Kamera
- Eduard Rosowski
- Musik
- Isaak Schwarz
- Darsteller
- Anatoli Kusnezow (Suchow) · Pawel Luspekajew (Werestschagin) · Spartak Mischulin (Said) · Kachi Kawsadse (Abdulla) · Raissa Kurkina (Nastassja)
- Länge
- 83 Minuten
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 12; f
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 14.
- Genre
- Abenteuer
- Externe Links
- IMDb | TMDB
Veröffentlicht am
—
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen