The Best of Tex Avery

Zeichentrick | USA 1942-52 | 85 Minuten

Regie: Tex Avery

Eine Auswahl von elf meisterhaften Cartoons aus der Feder Tex Averys: 1. "Blitz Wolf" (1942, 10 Min.); 2. "Dumb-Hounded" (1943, 8 Min.); 3. "Screwball Squirrel" (1944, 7 Min.); 4. "Swing Shift Cinderella" (1945, 7 Min.); 5. "The Cat that hated People" (1948, 7 Min.); 6. "Little Johnny Jet" (1952, 7 Min.); 7. "Bad Luck Blackie" (1949, 7 Min.); 8. "Slap Happy Lion" (1947, 7 Min.); 9. "TV of Tomorrow" (1952, 7 Min.); 10. "Red Hot Riding Hood" (1943, 7 Min.); 11. "King Size Canary" (1947, 8 Min.). Auch wenn man einzelne Hauptwerke Averys vermißt, ein rundherum gelungenes Programm voll fantasievoller Überzeichnung und surrealem Witz, ungewohnter Erotik und pointierter Selbstironie. Ein erfrischend heiteres Spiel mit den Möglichkeiten des Zeichentrickfilms. - Sehenswert ab 14.
Zur Filmkritik

Filmdaten

Originaltitel
THE KING OF CARTOONS
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
1942-52
Produktionsfirma
MGM
Regie
Tex Avery
Länge
85 Minuten
Kinostart
-
Pädagogische Empfehlung
- Sehenswert ab 14.
Genre
Zeichentrick

Diskussion
1. "Blitz Wolf (1942). Adolf Wolf greift Pig-mania an, das Land der kleinen Schweinchen. Doch die Luftwaffe von "Seargent Pork" trotzt dem Feind, versenkt Japan und läßt Adolf in der Hölle schmoren. - 2." Dumb Haunded" (1943). Der erste Auftritt des für seine Seelenruhe berühmten Hundes Droopy: Der Wolf, aus dem Gefängnis "Swing Swing" geflohen, trifft bei seiner Flucht überall auf Spürhund Droopy, der ihn stets mit stoischem Gleichmut erwartet, und sei es am Nordpol. - 3. "Screwbal Squirrel" (1944). Averys Angriff auf Disney: Das Eichhörnchen "Screwy Squirrel" begegnet einer nachgeahmten Disney-Figur, dem braven Artgenossen Sammy, der sich selbst als Trickfigur bezeichnet, aber von Screwy niedergeschlagen wird. - 4. "Swing Shift Cinderella" (1945). Der Wolf jagt Rotkäppchen, das ihm erklärt, er sei im falschen Film. Daraufhin sucht er Cinderella auf, die von ihrer Patentante in einen Vamp verwandelt wird. Während der Wolf Cinderella nachstellt, hat es die Patentante auf ihn abgesehen. - 5. "The Cat that Hated People" (1948). Auf Grund zahlreicher Mißgeschicke lernt ein Kater die Menschen hassen. Auf den Mond begegnet er surrealen Erscheinungen, die seine eigenen Erlebnisse weit übertreffen: Ein Anspitzer jagd einen Bleistift, Lippen einen Lippenstift ... - 6. "Little Johnny Jet" (1952). Eine Flugzeugfamile gebeutelt von Arbeitslosigkeit: Weil nur noch Düsenflugzeuge eingesetzt werden, scheint eine "B 29" nutzlos. Doch bei einem Wettflug kann sie sich, unterstützt von ihrem Sohn, noch einmal bewähren. - 7. "Bad Luck Blackie" (1949). Ein Kätzchen trifft auf der Flucht vor einem Hund den schwarzen "Unglückskater", der ihm Hilfe anbietet: Fortan fallen dem Hund Blumentöpfe und ähnliches auf den Kopf, bis er die Katze weiß streicht ... - 8. "Slap Happy Lion" (1947). Eine Maus erzählt, wie sie den "König des Dschungels" entthront hat. - 9. "TV of Tomorrow" (1952). Visionen vom Fernsehen der Zukunft, die bis heute Utopie geblieben sind. - 10. "Red Riding Hood" (1943). Der Film ist nur noch in zensierter Fassung erhalten. Drei Märchenfiguren geben sich gelangweilt über ihre traditionellen Rollen und versuchen sich in Hollywood im neuen Gewand: das Rotkäppchen betört als Nachtclubsängerin den Wolf, der indes von der nymphomanischen Großmutter verfolgt wird. - 11. "King Size Canary" (1947). Eine Katze jagt einen Kanarienvogel, der Gartendünger frißt. Er wächst unversehens, was auch die Katze zur Flasche greifen läßt. Schließlich muß die Katze ihren Kampf einstellen: gemeinsam mit einer Ratte ist sie so riesig geworden, das der Globus nur noch wie ein Spielball wirkt.

65 Filme hat Tex Avery im Trickstudio von MGM realisiert. Davon elf auszuwählen heißt zwangsläufig, auf zahlreiche Meisterwerke verzichten zu müssen. Diese Auswahl überzeugt durch viele herausragende Titel aus der gesamten Schaffenszeit, auch wenn man im Einzelfall etwa lieber statt der eher platten Fernsehsatire "TV of Tomorrow" die geistreiche "Slang Symphony" aus derselben Entstehungszeit gesehen hätte. Gleichwohl finden sich zahllose Preziosen als Beispiele für Averys Spezialität: die aberwitzige, selbstironische Pointe, die die Grenzen des filmischen Mediums reflektiert (wenn etwa in "Dumb-Hounded" der Wolf über den Filmstreifen hinaus flüchtet) oder die Uneindeutigkeit verbaler Kommunikation thematisiert (was die Figuren sogar den eigenen Filmtitel in Frage stellen läßt). Visuell zeichnen sich Averys Cartoons durch ein ungeheures Tempo aus und durch eine Virtuosität im Erfinden expressiver Deformationen, die zu eleganten Bewegungsabläufen animiert sind. In den 40er Jahren gelang es dem MGM-Studio unter Averys künstlerischem Einfluß, an Einfallsreichtum sogar die Cartoons des Disney-Studios in den Schatten zu stellen, dessen technischen Vorsprung sie einholten. Nicht zuletzt gelang dies auch dank der Mitarbeit eines ehemaligen Disney-Zeichners: Preston Blair, der nun ganz seiner Leidenschaft für attraktive Figurinen fröhnen konnte; auch diese Kompilation zeigt zahlreiche seiner Schöpfungen, die nicht nur den lüsternen Wolf begeistern werden.

Die Werbung zu dieser Zusammenstellung betont, daß es sich um "Cartoons für Erwachsene" handelt. Das ist historisch gesehen richtig. Allerdings dürften Kindern die Filme, die seit Jahren im Kinderfernsehen der ARD laufen, unterdessen wohlvertraut sein. Durch die Verfremdung der Gewaltdarstellungen werden diese als Phantasieprodukte erkannt und kaum ernst genommen; auch die erotischen Anspielungen sind zu subtil, um Anstoß zu erregen. Wirklich verstehen werden Kinder die Filme allerdings kaum, so daß man dieses ebenso vergnügliche wie filmhistorisch bedeutsame Programm in der Tat eher Erwachsenen empfehlen mag. (Vgl. auch Artikel in dieser Ausgabe, S 8.)
Kommentar verfassen

Kommentieren