Eine junge, allein erziehende, in Deutschland lebende Polin erbt das Haus ihres Großvaters in Lodz. Die Bedingung: Sie muss das Haus mindestens drei Monate im Jahr bewohnen und sich mit dessen Bewohnern arrangieren, die weiterhin Mietrecht haben. Die unentschlossene Frau reagiert auf die ungewöhnliche Erbschaft zunächst zögerlich. Ein um Bildgewalt bemühter Film, dem man seine Anstrengungen über weite Strecken ansieht, ohne von ihnen wirklich berührt zu werden. Immerhin kommt am Ende Verständigung und eine zarte Liebe zustande, das sieht man zwar, aber man mag es kaum glauben.
Paula und das Glück
- | Deutschland 1998 | 80 Minuten
Regie: Ute Hirschberg
Kommentieren
Filmdaten
- Produktionsland
- Deutschland
- Produktionsjahr
- 1998
- Produktionsfirma
- Opus-Film/Ute Hirschberg Filmprod./WDR
- Regie
- Ute Hirschberg
- Buch
- Ute Hirschberg · Matthias Kohm
- Kamera
- Jaroslaw Szoda
- Musik
- Jacques Ibert · Franz Schubert · Ludwig van Beethoven · Zoltán Kodály
- Schnitt
- Tina Hillmann · Wanda Zeman
- Darsteller
- Jana Radau (Paula) · Franciszek Wardynski (Johannes) · Zofia Rysiówna-Hanuszkiewicz (Jola) · Jadwiga Jankowska-Ciéslak (Pani Marczewska) · Luis Dieuzayde (Piotr)
- Länge
- 80 Minuten
- Kinostart
- -
- Externe Links
- IMDb
Veröffentlicht am
04.01.2001 - 11:58:38
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen