Paris in den 30er- und 40er-Jahren: Gegen den Willen seines Stiefvaters nimmt ein 14-jähriger Junge eine Lehre als Kürschner an, durch die er sich, bedingt durch einen Angestellten, der sich zum väterlichen Freund entwickelt, auch charakterlich verändert. Als er sich in die Tochter eines wichtigen Pelzhändlers verliebt, lernt er die Welt des Judentums kennen und wird nach der Besetzung Frankreichs durch die Deutschen, die seine junge Familie bedroht, mit schicksalhaften Entscheidungen konfrontiert. Ein filmischer Entwicklungsroman, angesiedelt in einer unruhigen Zeit in Frankreich, in der sich die Volksfront formierte und in ganz Europa der Faschismus erstarkte.
- Ab 16.
Lehrjahre in Paris
- | Frankreich/Belgien 2000 | 186 Minuten (96 & 90)
Regie: Jacques Otmezguine
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- JULIEN L'APPRENTI
- Produktionsland
- Frankreich/Belgien
- Produktionsjahr
- 2000
- Produktionsfirma
- ICT-NELKA FILMS/Saga Film/arte/France 2/RTBF
- Regie
- Jacques Otmezguine
- Buch
- Jacques Otmezguine · Jean-Claude Grumberg
- Kamera
- Alain Marcoen
- Musik
- David Moreau
- Schnitt
- Isabelle Dedieu
- Darsteller
- Benjamin Rolland (Julien, erwachsen) · Gaspard Ulliel (Julien, mit 14) · Francis Huster (Rosmer) · Marianne Basler (Lucienne) · François Morel (Doirot)
- Länge
- 186 Minuten (96 & 90)
- Kinostart
- -
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 16.
Veröffentlicht am
21.09.2000 - 14:23:59
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen