Zweite Fortsetzung des Horrorfilms "Scream", in dem die einzige Überlebende einer College-Clique erneut von einem maskierten Mörder verfolgt wird, diesmal während der Dreharbeiten zu einem Film, der ihre schrecklichen Erlebnisse auf die Leinwand bringen soll. Der in den Gewaltszenen gegenüber den Vorgängern etwas zurückgenommene Film kopiert lediglich die sattsam bekannten Versatzstücke und versteht es in seiner Einfallslosigkeit nicht, Spannung oder grimmigen Humor aufzubauen. Was bleibt, ist eine für das Genre geradezu "tödliche" Langeweile.
- Ab 16.
Scream 3
Horror | USA 2000 | 117 Minuten
Regie: Wes Craven
Kommentieren
Zweite Fortsetzung des Horrorfilms "Scream", in dem die einzige Überlebende einer College-Clique erneut von einem maskierten Mörder verfolgt wird, diesmal während der Dreharbeiten zu einem Film, der ihre schrecklichen Erlebnisse auf die Leinwand bringen soll. Der in den Gewaltszenen gegenüber den Vorgängern etwas zurückgenommene Film kopiert lediglich die sattsam bekannten Versatzstücke und versteht es in seiner Einfallslosigkeit nicht, Spannung oder grimmigen Humor aufzubauen. Was bleibt, ist eine für das Genre geradezu "tödliche" Langeweile.
- Ab 16.
Filmdaten
- Originaltitel
- SCREAM 3
- Produktionsland
- USA
- Produktionsjahr
- 2000
- Produktionsfirma
- Craven-Maddalena/Dimension Films/Konrad Pictures
- Regie
- Wes Craven
- Buch
- Ehren Kruger
- Kamera
- Peter Deming
- Musik
- Marco Beltrami
- Schnitt
- Patrick Lussier
- Darsteller
- Neve Campbell (Sidney Prescott) · David Arquette (Dwight "Dewey" Riley) · Courteney Cox Arquette (Gale Weathers) · Patrick Dempsey (Detektiv Mark Kincaid) · Scott Foley (Roman Bridger)
- Länge
- 117 Minuten
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 16; f
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 16.
- Genre
- Horror
- Externe Links
- IMDb | TMDB | JustWatch
Heimkino
Die umfangreiche Special Edition (2 DVD’s) enthält u.a. einen Audiokommentar des Regisseurs, der Produzenten Cathy Konrad, Kevin Williamson und Marianne Maddalena, ein kommentiertes Feature mit fünf nicht verwendeten Szenen (13 Min.), ein ebenfalls kommentiertes alternatives Filmende (10 Min.) sowie den in der deutschen Kinoauswertung im Vorprogramm gezeigten Kurzfilm "Viergeteilt im Morgengrauen".
Aktualisiert am
28.05.2022 - 11:05:44
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen