Mit einer Einheit für psychologische Kriegsführung der US-Army kommt ein österreichischer Emigrant 1945 nach Wien zurück, erfährt manche Enttäuschung und macht sich auf den langen Weg der Identitätsfindung in einer neuen Situation. Der auf der Grundlage der Erinnerungen des Fernsehjournalisten Georg Stefan Troller als Teil einer Trilogie entstandene Film ist ein differenzierter und facettenreicher Beitrag zur Vergangenheitsbewältigung in Österreich. Ursprünglich für das Fernsehen gedreht, kann er mit seiner spröden Schwarz-Weiß-Fotografie aber auch im Kino bestehen. (Die ersten beiden Teile der Trilogie "Wohin und zurück" waren nur im Fernsehen zu sehen: "An uns glaubt Gott nicht mehr" und "Santa Fe".)
- Sehenswert ab 16.
Welcome in Vienna
Drama | Österreich/BR Deutschland/Schweiz 1985 | 127 Minuten
Regie: Axel Corti
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- WELCOME IN VIENNA
- Produktionsland
- Österreich/BR Deutschland/Schweiz
- Produktionsjahr
- 1985
- Produktionsfirma
- Thalia Film/ORF/ZDF/SRG
- Regie
- Axel Corti
- Buch
- Georg Stefan Troller · Axel Corti
- Kamera
- Gernot Roll
- Musik
- Hans Georg Koch · Alban-Berg-Quartett
- Schnitt
- Ulrike Pahl · Claudia Rieneck
- Darsteller
- Gabriel Barylli (Freddy Wolff) · Nicolas Brieger (Sgt. Adler) · Claudia Messner (Claudia Schütte) · Joachim Kemmer (Lt. Kemmer) · Karlheinz Hackl (Treschensky)
- Länge
- 127 Minuten
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 12; f
- Pädagogische Empfehlung
- - Sehenswert ab 16.
- Genre
- Drama
- Externe Links
- IMDb | TMDB