Die vielschichtige Gestalt des berühmt-berüchtigten Lebemanns und Schriftstellers Marquis de Sade, seine Jugend, Exzesse, Gefängniszeit und schließlich sein Sterben. Eine aufwendig ausgestattete Koproduktion, die den Marquis als Produkt des bösen Einflusses seines Onkels, eines Geistlichen, sowie hochadeliger Intrigen und polizeilicher Willkür begreift, wobei sich Szenen aus Wahn und Wirklichkeit, Gegenwärtigem und Vergangenem, realem Leben und Bühnenspiel überlagern. De Sades kulturhistorische Bedeutung tritt freilich deutlich hinter den erotischen Begebenheiten zurück; eindrucksvoll gespielt in der Titelrolle. (Videotitel: "Die Liebesabenteuer des Marquis S")
- Wir raten ab.
Das ausschweifende Leben des Marquis de Sade
Biopic | BR Deutschland/USA 1968/69 | 100 Minuten (Orig. 113)
Regie: Cyril Raker Endfield
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- DE SADE
- Produktionsland
- BR Deutschland/USA
- Produktionsjahr
- 1968/69
- Produktionsfirma
- CCC Filmkunst/Transkontinental/AIP
- Regie
- Cyril Raker Endfield · Roger Corman · Gordon Hessler
- Buch
- Richard Matheson · Peter Berg
- Kamera
- Richard Angst
- Musik
- Billy Strange
- Schnitt
- Hermann Haller · Max Benedict
- Darsteller
- Keir Dullea (Marquis de Sade) · Senta Berger (Anne de Montreuil) · John Huston (Abbé de Sade) · Lilli Palmer (Madame de Montreuil) · Uta Levka (Rose Keller)
- Länge
- 100 Minuten (Orig. 113)
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 18; f
- Pädagogische Empfehlung
- - Wir raten ab.
- Genre
- Biopic | Literaturverfilmung
- Externe Links
- IMDb | TMDB | JustWatch
Veröffentlicht am
—
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen