Dreiteilige dokumentarische Collage der argentinischen Untergrund-Filmgruppe "Cine Liberacion": Ein agitatorisches Pamphlet gegen Neokolonialismus, Imperialismus und kapitalistische Ausbeutungsstrukturen. In 13 Kapiteln entwerfen die Autoren ein vielschichtiges Panorama sozialer und kultureller Verhältnisse in Argentinien von 1966 bis 1968 mit dem Ziel, den Zuschauer zum revolutionären Handeln zu aktivieren und für die Ideen des Peron-Sozialismus zu gewinnen. Der bis 1973 in Argentinien verbotene Film wirkte in Europa als beispielhaftes Werk eines neuen politischen Kinos und setzte in seiner konsequenten Verwendung der (an Eisenstein und Vertov geschulten) Bild-Ton-Montage neue wirkungsästhetische Maßstäbe. (O.m.d.U.)
- Sehenswert.
Die Stunde der Hochöfen I-III
Dokumentarfilm | Argentinien 1968 | 90 Minuten/120/45
Regie: Fernando E. Solanas
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- LA HORA DE LOS HORNOS I-III
- Produktionsland
- Argentinien
- Produktionsjahr
- 1968
- Produktionsfirma
- Fernando E. Solanas
- Regie
- Fernando E. Solanas
- Buch
- Fernando E. Solanas · Octavio Cetino
- Kamera
- Juan Carlos De Sanzo
- Länge
- 90 Minuten
120
45 - Kinostart
- -
- Pädagogische Empfehlung
- - Sehenswert.
- Genre
- Dokumentarfilm