Ein Siebenjähriger, der aussieht wie ein Vierzigjähriger, verweigert den Schulbesuch, weil er nicht lernen will, was er nicht weiß. Durch den Umkehrsatz und seine logischen Argumentationen führt er philosophische, pragmatische und religiöse Denksysteme ad absurdum. Maguerite Duras führt in ihrem formal reduzierten Film die Metapher von der "Schule des Lebens" auf ihren Kern zurück. Ein ernstes und heiteres, ironisches und melancholisches Werk, das sich mit existentiellen Fragen nach dem Sinn von ideellen und materiellen Werten beschäftigt. (O.m.d.U.; Fernsehtitel: "Die Kinder")
- Sehenswert.
Les Enfants - Die Kinder
- | Frankreich 1984 | 90 Minuten
Regie: Marguerite Duras
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- LES ENFANTS
- Produktionsland
- Frankreich
- Produktionsjahr
- 1984
- Produktionsfirma
- Les Productions Berthémont/Le Ministère de la Culture
- Regie
- Marguerite Duras
- Buch
- Marguerite Duras · Jean-Marc Turine · Jean Mascolo
- Kamera
- Bruno Nuytten
- Musik
- Carlos d'Alessio
- Schnitt
- Françoise Belleville
- Darsteller
- Alex Bogouslavsky (Ernesto) · Martine Chevalier (Nicole) · Daniel Gélin (Enrico) · André Dussollier (Lehrer) · Tatiana Moukhine (Natascha)
- Länge
- 90 Minuten
- Kinostart
- -
- Pädagogische Empfehlung
- - Sehenswert.