Die junge Erzieherin im Haus eines französischen Adligen um die Mitte des 19. Jahrhunderts gewinnt die Liebe der Kinder und des Hausherrn und zieht Eifersucht, Haß und Rachsucht der despotischen Herzogin auf sich. Die ausweglose Dreieckstragödie endet mit dem Gattenmord und dem Freitod des Herzogs. Ein düsteres romantisches Melodram aus der Zeit der Restauration des Königtums in Frankreich, beeindruckend inszeniert und gespielt. (Anderer Titel: "Das Glück in der Glaskugel")
- Ab 14 möglich.
Hölle, wo ist dein Sieg?
Melodram | USA 1939 | 101 Minuten (Orig. 143)
Regie: Anatole Litvak
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- ALL THIS AND HEAVEN TOO
- Produktionsland
- USA
- Produktionsjahr
- 1939
- Produktionsfirma
- Warner Bros.
- Regie
- Anatole Litvak
- Buch
- Casey Robinson
- Kamera
- Ernest Haller
- Musik
- Max Steiner
- Schnitt
- Warren Low
- Darsteller
- Charles Boyer (Herzog De Praslin) · Bette Davis (Henriette Deluzy-Desportes) · Barbara O'Neil (Herzogin De Praslin) · Virginia Weidler (Louise) · Jeffrey Lynn (Rev. Henry Field)
- Länge
- 101 Minuten (Orig. 143)
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 12; f (früher 16)
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 14 möglich.
- Genre
- Melodram | Literaturverfilmung
- Externe Links
- IMDb | TMDB
Veröffentlicht am
—
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen