Die Suche eines geschiedenen Berliner Altstudenten und seines Söhnchens nach einer neuen Frau und Mutter. Anlaß für eine sketchartig aufgesplitterte parodistisch-kabarettistische Betrachtung der Daseinswirklichkeit zwischen individuellem Lebensanspruch und moderner Normen- und Bürokratiegesellschaft. Weitgehend gelungene Komödie mit satirischen Akzenten, die ungeachtet erkennbarer Vorbilder und Muster künstlerische Eigenständigkeit und Frische aufweist. (Fernsehtitel: "Darf ich Sie zur Mutter machen?")
- Ab 16.
Mehrmals täglich
Komödie | BR Deutschland 1968 | 91 Minuten
Regie: Ralf Gregan
Kommentieren
Filmdaten
- Produktionsland
- BR Deutschland
- Produktionsjahr
- 1968
- Produktionsfirma
- Industrie- und Dokumentar-Film
- Regie
- Ralf Gregan
- Buch
- Ralf Gregan · Dieter Hallervorden
- Kamera
- Michael Ballhaus
- Musik
- Rolf Bauer
- Schnitt
- Siegrun Jäger
- Darsteller
- Dieter Hallervorden (Ulrich Vogler/Ling-Ping-Weng/Fahrkartenkontrolleur) · Rotraud Schindler (Ursula Kölling) · Rolf Bauer (Lothar Schott) · Editha Horn (Annemarie Schwenkhaus) · Dieter Hallervorden Jr. (Dieter Vogler)
- Länge
- 91 Minuten
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 16; nf
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 16.
- Genre
- Komödie
- Externe Links
- IMDb | TMDB