Ohne durchgehende Handlung werden filmische Entwicklungen der späten 50er und frühen 60er Jahre wie das "Cinéma vérité" parodiert. Die Mitwirkung zahlreicher prominenter französischer Schauspieler und Regisseure macht aus heutiger Sicht - neben der vorzüglichen Kameraarbeit Henri Decaes - den Reiz des Films aus, wobei die kabarettistischen Episoden unterschiedlich gelungen ausfallen.
Bonbons mit Pfeffer
Komödie | Frankreich/Italien 1963 | 91 Minuten
Regie: Jacques Baratier
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- DRAGEES AU POIVRE | CONFETTI AL PEPE
- Produktionsland
- Frankreich/Italien
- Produktionsjahr
- 1963
- Produktionsfirma
- Number One/Antonio Cervi
- Regie
- Jacques Baratier
- Buch
- Jacques Baratier · Guy Bedos · Eric Ollivier
- Kamera
- Henri Decaë
- Musik
- Ward Swingle · Cyrus Bassiak · Jacques Audiberti
- Schnitt
- Léna Baratier
- Darsteller
- Guy Bedos (Gérard) · Jean-Paul Belmondo (Raymond La Légion) · Sophie Daumier (Jackie) · Francis Blanche (Franz) · Jean-Marc Bory (Mann am Mikrofon)
- Länge
- 91 Minuten
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 18; nf
- Genre
- Komödie
- Externe Links
- IMDb | TMDB
Veröffentlicht am
—
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen