Der "Blaubart" des Autors Charles Perrault ist jener Balladenritter, der seine sechs Frauen auf die Probe zu stellen pflegte, indem er ihnen, eine Reise vorschützend, den Schlüssel zu einem Gemach aushändigte, das sie unter keinen Umständen betreten dürften; keine konnte der Neugier widerstehen, und so mußten sie mit dem Leben büßen. Der von Christian-Jacque (in einer deutschen und einer französischen Version) etwas zu schwerfällig inszenierte Film hat das Märchen mit einer kabarettistischen Pointe versehen und umgekehrt: Die siebte Frau des Grafen von Salvers, die Wirtstochter Anne, findet in dem verbotenen Gemach ihre Vorgängerinnen lebend vor; als abgedankte Ehefrauen sorgfältig eingesperrt.
Blaubart (1951)
- | Frankreich/Schweiz/BR Deutschland 1951 | 95 Minuten
Regie: Christian-Jaque
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- BARBE BLEU
- Produktionsland
- Frankreich/Schweiz/BR Deutschland
- Produktionsjahr
- 1951
- Produktionsfirma
- Alcina/Union/Como (Aura)
- Regie
- Christian-Jaque · Franz Zimmermann
- Buch
- André-Paul Antoine · Christian-Jaque · Jean Bernard-Luc · Henri Jeanson · Hans J. Rehfisch
- Kamera
- Christian Matras
- Musik
- Werner Eisbrenner · Gérard Calvi
- Darsteller
- Hans Albers (Blaubart) · Cecile Aubry (Aline) · Fritz Kortner (Haushofmeister) · Lina Carstens (Amme) · Arno Paulsen (Matthes)
- Länge
- 95 Minuten
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 16; nf
Veröffentlicht am
—
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen