Nach "Drei Caballeros im Samba-Fieber" der zweite im Regierungsauftrag für die Freundschaft mit Lateinamerika werbende Film, der Zeichentrickfilme mit Realaufnahmen kombiniert. Donald Duck bekommt von seinen Freunden Jose Carioca und Panchito einen Filmprojektor geschenkt, mit dem sie drei Episoden bewundern: "Aves Raras" über Donalds Besuch in den Anden, "Der kaltblütige Pinguin" vom Pol-Bewohner, den es in tropische Gefilde zieht, und "Der fliegende Gauchito" um einen Jungen und seinen fliegenden Esel. Schließlich feiern die Freunde eine Samba-Party und fliegen auf einem Zauberteppich nach Mexiko. Neben den warmen Farben der sympathischen "Gauchito"-Episode, die das Studium mexikanischer Fresken verraten, verdient die Rahmenhandlung Erwähnung: die herausragenden Farb- und Form-Explosionen zum Titelsong mit Samba-Rhythmen bieten ein Wiedersehen mit der "Tonspur" aus "Fantasia".
- Ab 6.
Drei Caballeros
Kinderfilm | USA 1944 | 70 Minuten
Regie: Norman Ferguson
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- THE THREE CABALLEROS
- Produktionsland
- USA
- Produktionsjahr
- 1944
- Produktionsfirma
- Walt Disney/RKO
- Regie
- Norman Ferguson · Clyde Geronimi · Jack Kinney · Bill Roberts · Harold Young
- Buch
- Ernest Terrazzas · Ted Sears · Bill Peet · Ralph Wright · Elmer Plummer
- Kamera
- Ray Rennahan
- Musik
- Charles Wolcott · Paul J. Smith · Edward H. Plumb
- Darsteller
- Aurora Miranda · Carmen Molina · Dora Luz · Nestor Amarale · Almirante
- Länge
- 70 Minuten
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 6; nf (ab 0Video & DVD)
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 6.
- Genre
- Kinderfilm | Zeichentrick
- Externe Links
- IMDb | TMDB | JustWatch
Heimkino
Veröffentlicht am
—
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen