Judy Holliday verkörpert in dieser großartigen Emanzipations-Komödie ihre wohl beste Rolle überhaupt: Als blondes Dummchen vom Dienst wird sie von ihrem Macho-Typen zwecks gesellschaftlicher Schulung in die Hände eines intellektuellen Softies übergeben und erweist sich schließlich als die gescheiteste von allen. Cukor, einer der wenigen Hollywood-Regisseure, der immer von neuem die gängigen Weiblichkeits-Stereotypen entlarvte, hat in Zusammenarbeit mit Garson Kanin einen Film geschaffen, der seiner Zeit weit voraus war.
- Ab 16.
Komödie | USA 1950 | 102 Minuten
Regie: George Cukor
Kommentieren
Judy Holliday verkörpert in dieser großartigen Emanzipations-Komödie ihre wohl beste Rolle überhaupt: Als blondes Dummchen vom Dienst wird sie von ihrem Macho-Typen zwecks gesellschaftlicher Schulung in die Hände eines intellektuellen Softies übergeben und erweist sich schließlich als die gescheiteste von allen. Cukor, einer der wenigen Hollywood-Regisseure, der immer von neuem die gängigen Weiblichkeits-Stereotypen entlarvte, hat in Zusammenarbeit mit Garson Kanin einen Film geschaffen, der seiner Zeit weit voraus war.
- Ab 16.
Filmdaten
- Originaltitel
- BORN YESTERDAY
- Produktionsland
- USA
- Produktionsjahr
- 1950
- Produktionsfirma
- Columbia
- Regie
- George Cukor
- Buch
- Albert Mannheimer · Garson Kanin
- Kamera
- Joseph Walker
- Musik
- Frederick Hollander · Morris W. Stoloff
- Schnitt
- Charles Nelson
- Darsteller
- Judy Holliday (Billie Dawn) · William Holden (Paul Verrall) · Broderick Crawford (Harry Brock) · Howard St. John (Jim Devery) · Frank Otto (Eddie)
- Länge
- 102 Minuten
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 12; nf
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 16.
- Genre
- Komödie | Literaturverfilmung
- Externe Links
- IMDb | TMDB | JustWatch