Filmbiographie des Kolonialisten Carl Peters (1856 - 1918), der auf eigene Faust nach Ostafrika fuhr und dort dem Deutschen Reich große Gebiete sicherte. Seine harten Methoden gegen die Eingeborenen führten nach der Rückkehr zu einem Verhör vor dem Reichstag, bei dem er sich nicht durchsetzen konnte; er resignierte. Der als antienglische Propaganda gedachte Film diffamiert neben den Briten auch Juden und Sozialdemokraten; er wurde nach dem Krieg für eine Aufführung in Deutschland verboten.
Carl Peters
Biopic | Deutschland 1941 | 116 Minuten
Regie: Herbert Selpin
Kommentieren
Filmdaten
- Produktionsland
- Deutschland
- Produktionsjahr
- 1941
- Produktionsfirma
- Bavaria
- Regie
- Herbert Selpin
- Buch
- Ernst von Salomon · Walter Zerlett-Olfenius · Herbert Selpin
- Kamera
- Franz Koch
- Musik
- Franz Doelle
- Schnitt
- Friedel Buckow
- Darsteller
- Hans Albers (Dr. Carl Peters) · Karl Dannemann (Dr. Karl Jühlke) · Fritz Odemar (Graf Pfeil) · Toni von Bukovics (Frau Pastor Peters) · Hans Leibelt (Prof. Engel)
- Länge
- 116 Minuten
- Kinostart
- -
- Genre
- Biopic
- Externe Links
- IMDb | TMDB
Veröffentlicht am
—
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen