Eingebettet in eine Rahmenhandlung aus dem Kolonialkrieg des Jahres 1974, entwickelt der Film an Hand von fünf exemplarischen Episoden aus der tragischen Geschichte Portugals eine ganz persönliche patriotische Geschichtsphilosophie der Friedfertigkeit und des heroischen Verzichts. Ein komplexer, gedankentiefer Film von schwer zugänglicher Poesie, der jedoch durch einen Hang zum Mystizismus gelegentlich anfechtbar erscheint. Meisterhaft in seiner eigensinnigen Erzählstruktur, wenngleich in seinen Bildmitteln nicht immer gleichermaßen überzeugend. Sicherlich an ein intellektuelles Minderheitenpublikum gerichtet, für dieses jedoch sehenswert. (Kino O.m.d.U.; Fernsehtitel: "Der vergängliche Ruhm der Herrschaft")
Non oder Der vergängliche Ruhm der Herrschaft
Drama | Portugal/Spanien/Frankreich 1990 | 110 Minuten
Regie: Manoel de Oliveira
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- NON OU A VA GLORIA DE MANDAR | NON OU LA VAINE GLOIRE DE COMMANDER
- Produktionsland
- Portugal/Spanien/Frankreich
- Produktionsjahr
- 1990
- Produktionsfirma
- Madragoa/Tornasol/Geminis/SGGC/Radiotelevisao Portuguesa/RTVE
- Regie
- Manoel de Oliveira
- Buch
- Manoel de Oliveira
- Kamera
- Elso Roque
- Musik
- Alejandro Masso
- Schnitt
- Manoel de Oliveira · Maria José Branco
- Darsteller
- Luís Miguel Cintra (Leutnant) · Diogo Dória (Soldat) · Miguel Guilherme (Soldat) · Luis Lucas · Carlos Gomes
- Länge
- 110 Minuten
- Kinostart
- -
- Genre
- Drama