Ein junger Amerikaner wird in den späten 60er Jahren durch den Selbstmordversuch seiner politisch aktiven Schwester veranlaßt, seine passive Haltung zu überprüfen. Er erforscht seine Kindheit und muß sich dem Schicksal der Eltern stellen, die 1953 wegen angeblichen Verrats von Atomgeheimnissen an die UdSSR hingerichtet wurden. Der Film lehnt sich an die historische Affäre um Julius und Ethel Rosenberg an; in einer komplexen Erzählstruktur verdeutlicht er eindrucksvoll die ungebrochene Aktualität des moralisch-politischen Konfliktes sowie der damit verbundenen Suche nach Wahrheit und (Selbst-)Erkenntnis. (Kinotipp der katholischen Filmkritik.)
- Sehenswert ab 16.
Daniel (1983)
Drama | USA 1983 | 129 Minuten
Regie: Sidney Lumet
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- DANIEL
- Produktionsland
- USA
- Produktionsjahr
- 1983
- Produktionsfirma
- World Films Services/Paramount
- Regie
- Sidney Lumet
- Buch
- E.L. Doctorow
- Kamera
- Andrzej Bartkowiak
- Musik
- Paul Robeson · traditionelle amerikanische Lieder
- Schnitt
- Peter C. Frank
- Darsteller
- Timothy Hutton (Daniel) · Mandy Patinkin (Paul Isaacson) · Lindsay Crouse (Rochelle Isaacson) · Amanda Plummer (Susan) · Edward Asner (Jacob Ascher)
- Länge
- 129 Minuten
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 16; f
- Pädagogische Empfehlung
- - Sehenswert ab 16.
- Genre
- Drama | Literaturverfilmung
- Externe Links
- IMDb | TMDB