Eine gealterte Tänzerin und ihr ehemaliger Partner sehen sich nach dreißig Jahren im Rahmen einer weihnachtlichen Sondersendung des italienischen Fernsehens wieder und absolvieren unter Mühen, aber mit Würde ihre Steptanz-Imitation des Paares Ginger Rogers und Fred Astaire. Fellini verbindet seine Satire auf die Unkultur der organisierten Massenunterhaltung des Fernsehens und der Werbung mit einer wehmütigen und bewegenden Reflexion über den Verlust von Menschlichkeit im Zeitalter der Konsumgesellschaften. Formal von überwältigender Bildkraft, ist der Film auch ein Abschied von einer bestimmten Art des Künstlertums.
- Sehenswert ab 16.
Tragikomödie | BR Deutschland/Italien/Frankreich 1985 | 126 Minuten
Regie: Federico Fellini
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- GINGER E FRED | GINGER ET FRED
- Produktionsland
- BR Deutschland/Italien/Frankreich
- Produktionsjahr
- 1985
- Produktionsfirma
- Stella/Bibo TV/Anthea/PEA/Revcom
- Regie
- Federico Fellini
- Buch
- Federico Fellini · Tonino Guerra · Tullio Pinelli
- Kamera
- Tonino Delli Colli · Ennio Guarnieri
- Musik
- Nicola Piovani
- Schnitt
- Nino Baragli · Ugo de Rossi · Ruggero Mastroianni
- Darsteller
- Giulietta Masina (Amelia Bonetti "Ginger") · Marcello Mastroianni (Pippo Botticella "Fred") · Franco Fabrizi (Conférencier) · Augusto Poderosi (Transvestit) · Frederick Ledebur (Admiral Aulenti)
- Länge
- 126 Minuten
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 16; f
- Pädagogische Empfehlung
- - Sehenswert ab 16.
- Genre
- Tragikomödie
- Externe Links
- IMDb | TMDB