Wenn die Filmkamera tatsächlich, wie es der Regisseur King Vidor einmal ausdrückte, ein Stift ist, den der Filmemacher mit individueller Handschrift führt, dann ist das Kino ebenso sehr eine bildende wie eine erzählende Kunst. Kein Wunder, daß viele der größten Regisseure auch Maler, Zeichner und Bildhauer waren: Fritz Lang und Murnau, Eisenstein und Hitchcock, Tarkowskij, Greenaway, Fellini. Auch Tim Burton gehört in diese Reihe. Wie immer man zu ihm stehen mag, er ist unbestritten einer der wenigen Autoren, deren Arbeiten man auf den ersten Blick erkennt. Der ausgebildete Maler und Trickfilmanimator hat für seinen vermeintlichen Kinderfilm "Nightmare Before Christmas" einen Galgenbaum gezeichnet. der nur mit Mühe das Gewicht der Gehenkten trägt und dabei selbst ein äußerst trauriges Gesicht macht. Man müsse sich als Künstler für die Sonnen- oder die Nachtseite entscheiden, sagt er, und er habe sich eben für die Finsternis entschieden.
Schon äußerlich gleicht der Regisseur den Nachtgestalten seiner Filme: seine wilden, schwarzen Locken kennen keinen Friseur. seine versonnen dunklen Augen blitzen nur selten aus ihren tiefen Höhlen auf,