Jesus hat es vorm letzten Abendmahl vorgemacht, der Papst macht es rituell an Gründonnerstag, und Kathi Grabowski (Jördis Triebel) macht es Tag für Tag: anderen die Füße zu waschen. Seit sie ihren neuen Job in der „Beauty Oase“ in Berlin Marzahn angetreten hat, ist die Mittvierzigerin dort für die Fußpflege zuständig. Eigentlich ist sie Autorin, doch das lief zuletzt nicht so gut, und da auch noch ihr Mann sie kürzlich verlassen hat, muss eine neue Verdienstquelle her, um die Miete für die Marzahner Plattenbauwohnung zu bezahlen, die Kathi zusammen mit ihrer Teenager-Tochter Lilly (Maja Bons) bewohnt. Also kümmert sie sich jetzt neben Salon-Inhaberin und Kosmetikerin Jenny (YvonneYung-Hee Bormann) und Nail Artist Lulu (Deborah Kaufmann) um die Klient:innen aus der Marzahner Nachbarschaft und bekommt es dabei nicht nur mit Hornhäuten, Zehnägeln oder Warzen zu tun, sondern auch mit unterschiedlichsten Marotten, Schicksalen und Lebensgeschichten.
Das Marzahner Plattenbau-Biotop – einst ein Vorzeigeprojekt in Sachen neues Wohnen in der DDR, dann als sozialer Problem-Brennpunkt in Verruf geraten – wird in dieser Serienverfilmung von Katja Ostkamps gleichnamigem Roman ebenso ehrlich wie empathisch-warmherzig in den Blick genommen. In der Fußpflegerin Kathi begegnet uns eine grandiose Alltagsheldin, deren Fußmassagen selbst die grummeligsten Käuze milde stimmen und deren zugewandte Art, Füße und Menschen so zu nehmen, wie sie sind, dazu führt, dass sich ihre (oft schon älteren) Kunden unter ihren Händen öffnen wie Blumen. Dank eines trefflichen Casts und eines Drehbuchs, das dramaturgisch flüssig tragikomische „Ein Fall pro Folge“-Geschichten mit übergreifenden Spannungsbögen kombiniert, die sich z.B. um die wirtschaftlichen Schwierigkeiten des Salons und das Verhältnis der Fußpflegerin zu ihrer Tochter drehen, gelingt den Machern eine Adaption, bei der man sich nach den sechs pointierten Episoden vor allem wünscht, mehr Zeit mit Kathi, Jenny, Lulu und Co. verbringen zu können. Eine der menschenfreundlichsten Serien, mit denen das deutsche Fernsehen derzeit aufwartet. - Ab 12.