© Philippe Leroux (Emma Boulanouar in "Nismet")

Nismet – Ein ungewöhnliches Mädchen (arte)

Serie um eine Heranwachsende, die nach einem eigenen Weg im Leben sucht - am 27.2., 21.45-00.25 Uhr, bei arte (Erstausstrahlung)

Veröffentlicht am
19.02.2025 - 10:46:26
Diskussion

Die 16-jährige Nismet (EmmaBoulanouar) lebt in einer kleinen Stadt im Süden Frankreichs. Ihre Mutter Najoua (Loubna Abidar), die versucht, ihre Depressionen mit Schlaftabletten zu betäuben, sieht hilflos zu, wie ihr Lebensgefährte Denis (ThéoCosta-Marini) zunehmend gewalttätiger gegenüber Nismet wird. In einem verzweifelten Moment, als Denis wieder versucht hat, sie zu missbrauchen, flieht Nismet von zu Hause. Ihre Mutter glaubt, Nismets Flucht sei eine Art Rebellion gegen Kontrolle und Regeln, denn Nismet hält Denis' sexuelle Übergriffe vor ihr geheim. Sie hat Angst, ihre ohnehin labile Mutter, die Sexarbeiterin ist, könnte den Verlust des Halts, den Denis ihr trotz allem gibt, nicht ertragen.

Nachdem Nismet einige Tage auf der Straße gelebt hat, kann sie ihre Mutter nicht mehr erreichen und macht sich große Sorgen. Hat Denis ihr etwas angetan? Eines Nachts wird sie dann von der Polizei aufgegriffen. Mit fester Stimme erklärt sie, dass sie nicht zurück nach Hause kann, weil ihr Stiefvater gewalttätig und verrückt ist. Seine Versuche, sie zu missbrauchen, verschweigt sie aber auch auf der Polizeiwache. Sie hat Angst um ihre Mutter und will sie schützen. Trotzdem handelt die Polizei und bringt sie in ein Übergangsheim für Kinder und Jugendliche. Dort lernt sie, sich selbstständig ein Leben aufzubauen, bis eine Tat ihrer Mutter das Leben beider Frauen für immer verändert.

In vier Episoden veranschaulicht die französische Serie „Nismet - Ein ungewöhnliches Mädchen“ von Philippe Faucon den schwierigen Weg einer jungen Frau aus prekären Verhältnissen zu einem selbstbestimmten Leben. „Nismet - Ein ungewöhnliches Mädchen“ wurde 2024 beim Fernsehfestival von La Rochelle in der Kategorie als beste Serie ausgezeichnet. Die Serie beruht auf der autobiografischen Geschichte von Nismet Hrehorchuk, die auch am Drehbuch mitgewirkt hat. – Ab 16.


Kommentar verfassen

Kommentieren