© Majestic ("Wüstenblume")

Wüstenblume (arte)

Verfilmung des autobiografischen Romans des Models Waris Dirie - am 27.2., 01.15-03.20 Uhr, bei arte

Aktualisiert am
19.02.2025 - 10:46:26
Diskussion

Verfilmung des autobiografischen Romans des Models Waris Dirie. Um einer Zwangsehe zu entgehen, verlässt sie als Teenager ihre Familie in Somalia, schlägt sich als Dienstmädchen in London durch und steht dort schließlich als illegale Einwanderin auf der Straße, bis sie in einer Britin eine Freundin findet und als Fotomodel entdeckt wird.

Ihre Bekanntheit nutzt sie, um auf das Problem der Genitalverstümmelung in vielen afrikanischen Ländern aufmerksam zu machen, wurde sie doch selbst Opfer dieser rituellen Praxis. Auf dem Höhepunkt ihrer Karriere fasst sie sich ein Herz und schildert in einem Interview, was ihr als Kind widerfuhr: Als Fünfjährige wurde sie, wie die meisten Mädchen ihres Kulturkreises, dem archaischen Ritual der Genitalverstümmelung unterzogen.

Der Spielfilm von Sherry Horman nutzt die Fakten ihres bewegten Lebens für emotionale Effekte, macht die gesellschaftlichen Hintergründe und Zusammenhänge, die über das ergreifende Schicksal hinausgehen, aber nur wenig durchsichtig.

1997 erschien Waris Diries Biografie „Wüstenblume“ und wurde ein internationaler Bestseller, der in Deutschland 120 Wochen ununterbrochen in den Top-10-Bestsellerliste des „Spiegel“ stand. Die Verfilmung mit Liya Kebede, Sally Hawkins und Craig Parkinson war 2009 einer der erfolgreichsten Kinofilme in Deutschland. – Ab 14.


Zur Filmkritik
Kommentar verfassen

Kommentieren