Ein legendärer bayerischer Prophet, der
historisch belegte Hirt „Mühlhias“, steht im Mittelpunkt von „Herz aus Glas“ (1976) von Werner Herzog, der um diese Figur herum
den Untergang einer Glashütte im 19. Jahrhundert schildert. Der „Hias“ (Josef Bierbichler), dessen Visionen von der großen Weltkatastrophen künden,
der aber auch ganz konkrete Dinge vorhersieht, soll dem Besitzer der Glashütte (Stefan Güttler) das Geheimnis der Rubinglas-Herstellung verraten; der alte Arbeiter,
der es kannte, ist gestorben und hat sein Geheimnis mit ins Grab genommen.
Doch anstelle des Rezeptes erfährt der
Besitzer nur seinen eigenen Untergang und verfällt in Wahnsinn; er verkündet, das
Geheimnis gelöst zu haben und