Experimenteller Dokumentarfilm mit essayistischen und narrativen Elementen, in dem eine westliche Filmemacherin und ihr halbblinder Reiseführer quer…
- USA 2001
- R: Chris Hegedus
Mit der Geschäftsidee eines Internet-Portals, über das sich kommunale Verwaltungsvorgänge abwickeln lassen, gründeten die Amerikaner Tom Herman und…
- USA 2001
- R: Paul A. Kaufman
Nach Jahrzehnten treffen sich drei Schauspieler der Fernsehkultserie "Gilligan's Island" wieder, erinnern sich an die Entstehungsgeschichte, das…
Anlässlich des 60. Geburtstags der Boxlegende Muhammad Ali zusammengestellte Kompilation, die den Sportler und Menschen eindrucksvoll nahe bringt. Die…
- USA 2001
- R: Thomas Allen Harris
Der in der Bronx geborene und in Afrika aufgewachsene Filmemacher Harris, der vom Christentum ebenso beeinflusst ist wie vom Götterglauben seiner…
Vordergründig ein touristischer Blick auf Burma, das sich nach nahezu 40-jähriger Isolation der Weltöffentlichkeit öffnete; hintergründig eine…
- USA 2001
- R: Katharina Weingartner
Ein Blick auf das Gefängnis- und Justizsystem Nordamerikas, das sich durch das "Wegsperren" unliebsamer Mitbürger, Bettler, Kleindealer, Junkies einen…
- USA 2000
- R: James Benning
Zweiter Teil von James Bennings "California Trilogy". In 35 jeweils zweieinhalbminütigen Einstellungen porträtiert der kontemplativ-experimentelle…
Medien- und filmkritisch aufbereitete Kompilation aus Horrorfilmen der 1960er- und 1970er-Jahre, die sie durch mannigfaltige Querverweise auf die…
- USA 2000
- R: Robert J. Emery
In mehr als 50 Ausschnitten als Hollywood-Produktionen der Jahre 1925 bis 1960 wird der "Liebesgeschichte" der Traumfabrik mit dem Klavier…
- USA 2000
- R: Robert J. Emery
- USA 2000
- R: Mark Jonathan Harris
Aufwändige Dokumentation über die "Kindertransporte", mit denen 1938/39 rund 10.000 jüdische Kinder aus Deutschland, Österreich und der…
Die "Star Trek"-Altstars William Shatner und Leonard Nimoy sprechen miteinander über ihre Karrieren als Captain Kirk und Mr. Spock, geben Einblick in…
Dokumentarfilm über die Entstehung des Soundtracks zu "O Brother, Where Art Thou". Im Mittelpunkt steht ein Konzert im Mai 2000 in Nashville, bei dem…
Ausgesprochen unterhaltsamer Dokumentarfilm, der anhand von Ausschnitten aus einer Fülle von Spielfilmen den Einzug der Rock-Musik ins Kino der 50er-…
- USA 2000
- R: Vincent Fremont
Das Porträt der Underground-Schauspielerin Brigid Berlin, die Mitte der 60er-Jahre aus ihrer gutbürgerlichen Familie ausbrach und in der…
Die filmischen Tagebücher des Filmemachers Jonas Mekas, aufgenommen zwischen 1970 und 1999. Der Film dokumentiert in erster Linie sehr persönliche…
- Deutschland 2000
- R: Mitko Panov
Nach fünf Jahren in den USA besucht der Regisseur 1998 seine Heimat Jugoslawien. Durch die weltweite Berichterstattung ist er über die politische…
Dokumentarfilm über den Versuch Südafrikas, seine rassistische Vergangenheit durch eine Wahrheitskommission aufzuarbeiten, die Amnestie gewährt, wenn…
Porträt des Sängers der US-Südstaaten-Gruppe "Smoke", die durch ihren innovativen Popstil in den 70er-Jahren auf sich aufmerksam machte. In…