Neuverfilmung der gleichnamigen Erfolgskomödie von Reinhold Schünzel: Eine stellungslose Schauspielerin gibt sich als Mann aus, um in Varieté-Nummern als "Damenimitator" auftreten zu können. Der Film bezieht seinen Unterhaltungswert vor allem aus dem erfrischenden Spiel der Hauptdarstellerin sowie der für deutsche Maßstäbe abwechslungsreichen Choreografie. Trotz einiger Längen ein Revue- und Verwechslungsspiel über dem Durchschnitt. (Fernsehtitel: "Verliebt, verlobt, verheiratet"; weiteres Remake: "Victor/Victoria")
- Ab 14.
Viktor und Viktoria (1957)
Komödie | BR Deutschland 1957 | 108 Minuten
Regie: Karl Anton
Kommentieren
Filmdaten
- Produktionsland
- BR Deutschland
- Produktionsjahr
- 1957
- Produktionsfirma
- Central-Europa
- Regie
- Karl Anton
- Buch
- Curt J. Braun
- Kamera
- Willy Winterstein
- Musik
- Heino Gaze
- Schnitt
- Annemarie Rokoss
- Darsteller
- Johanna von Koczian (Erika Lehr) · Georg Thomalla (Viktor Hempel) · Johannes Heesters (Jean Perrot) · Annie Cordy (Titine) · Boy Gobert (Lacoste)
- Länge
- 108 Minuten
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 16; nf
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 14.
- Genre
- Komödie | Literaturverfilmung
- Externe Links
- IMDb | TMDB
Veröffentlicht am
31.12.1988 - 00:00:00
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen