Rohwedder - Einigkeit und Mord und Freiheit
Dokumentarfilm | Deutschland 2020 |
Regie: Jan Peter
1 Kommentar
In vier Folgen rekapituliert die dokumentarische Mini-Serie die Umstände und Motive des Mordes am damaligen Treuhand-Chef Detlev Karsten Rohwedder, der am 1. April 1991 im Arbeitszimmer seiner Düsseldorfer Wohnung erschossen wurde. Mit den konfektionierten Stilelementen effekthascherischer „True Crime“-Reportagen werden verschiedene Mutmaßungen über den bis heute nicht aufgeklärten Mord nacheinander aufgerollt, ohne sie zu gewichten oder zu werten. Deutlich wird allerdings der politische Umschwung jener Zeit, als die Wende-Euphorie mit den Defiziten einer unproduktiven Wirtschaft kollidierte.
- Ab 16.
Filmdaten
- Produktionsland
- Deutschland
- Produktionsjahr
- 2020
- Produktionsfirma
- Gebrüder Beetz Filmprod.
- Regie
- Jan Peter · Torsten Striegnitz
- Buch
- Christian Beetz · Georg Tschurtschenthaler
- Kamera
- Jürgen Rehberg
- Musik
- Nils Kacirek · Milan Meyer-Kaya
- Schnitt
- David Gesslbauer · Philipp Gromov · André Nier · Carsten Piefke
- Kinostart
- -
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 16.
- Genre
- Dokumentarfilm | Serie
In vier Folgen rekapituliert die dokumentarische Mini-Serie den Mord am damaligen Treuhand-Chef Detlev Karsten Rohwedder, der am 1. April 1991 von Unbekannten erschossen wurde. Die RAF reklamierte die Tat für sich, doch die Täter wurde nie ermittelt.
Aktualisiert am
29.09.2020 - 15:55:47
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto