In Nashville, dem Mekka der Countrymusik, kreuzen sich die Wege von vier jungen Sängern, die auf einen Einstieg ins Musikgeschäft und Erfolg hoffen. Die Liebe ist dieser beruflichen Entwicklung eher hinderlich, doch am Ende kommt alles ins rechte Lot. Ein liebenswert-altmodischer Film, der die Mythen dieser Musikrichtung nicht hinterfragt, sondern zielstrebig dem guten Ende seiner Geschichte entgegeneilt. (Kino auch O.m.d.U.)
- Ab 16.
The Thing Called Love - Entscheidung fürs Leben
Komödie | USA 1993 | 110 Minuten
Regie: Peter Bogdanovich
Kommentieren
In Nashville, dem Mekka der Countrymusik, kreuzen sich die Wege von vier jungen Sängern, die auf einen Einstieg ins Musikgeschäft und Erfolg hoffen. Die Liebe ist dieser beruflichen Entwicklung eher hinderlich, doch am Ende kommt alles ins rechte Lot. Ein liebenswert-altmodischer Film, der die Mythen dieser Musikrichtung nicht hinterfragt, sondern zielstrebig dem guten Ende seiner Geschichte entgegeneilt. (Kino auch O.m.d.U.)
- Ab 16.
Filmdaten
- Originaltitel
- THE THING CALLED LOVE
- Produktionsland
- USA
- Produktionsjahr
- 1993
- Produktionsfirma
- Paramount
- Regie
- Peter Bogdanovich
- Buch
- Carol Heikkinen
- Kamera
- Peter James
- Musik
- G. Mark Rosell
- Schnitt
- Terry Stokes
- Darsteller
- River Phoenix (James Wright) · Samantha Mathis (Miranda Presley) · Dermot Mulroney (Kyle Davidson) · Sandra Bullock (Linda Lue Linden) · K.T. Oslin (Lucy)
- Länge
- 110 Minuten
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 6 (Video)
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 16.
- Genre
- Komödie | Drama | Musikfilm
- Externe Links
- IMDb | TMDB | JustWatch
Aktualisiert am
09.08.1995 - 00:00:00
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen