Ein argloser, freundlicher junger Mann, Sohn eines armen Töpfers, fürchtet sich vor rein nichts, was er unbedingt abstellen will. So zieht er in die Welt, doch weder Moorleichen noch Geister, die ein Schloss besetzt halten, können ihn das Fürchten lehren. Da er genau aus diesem Grund den Königssitz befreit, erhält er als Dank die Hand der selbstbewussten Prinzessin, in die er sich längst verliebt hatte. Stimmungsvolle (Fernseh-)Verfilmung des bekannten Hausmärchens, die inszenatorisch geschickt die gruselige Atmosphäre mit Witz und Humor austariert und sich zur Liebesgeschichte weitet, die in der Einsicht mündet, dass man sich nur vor dem drohenden Verlust eines geliebten Menschen fürchten muss.
- Sehenswert ab 8.
Von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen
Liebesfilm | Deutschland 2014 | 60 Minuten
Regie: Tobias Wiemann
Kommentieren
Filmdaten
- Produktionsland
- Deutschland
- Produktionsjahr
- 2014
- Produktionsfirma
- Bremedia/Radio Bremen/MDR/NDR
- Regie
- Tobias Wiemann
- Buch
- Mario Giordano
- Kamera
- Jo Molitoris
- Musik
- Tobias Kuhn
- Schnitt
- Friederike Weymar
- Darsteller
- Tim Oliver Schultz (Michel) · Isolda Dychauk (Prinzessin Elisabeth) · Roy Peter Link (Caspar) · Heiko Pinkowski (Küster) · Tim Wilde (Torfstecher)
- Länge
- 60 Minuten
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 0
- Pädagogische Empfehlung
- - Sehenswert ab 8.
- Genre
- Liebesfilm | Märchenfilm
- Externe Links
- IMDb | TMDB | JustWatch