Japan im Sommer 1945: Kurz nach der Kapitulation steht Kaiser Hirohito vor der Entscheidung, seinen göttlichen Status abzulegen oder sich vor einem US-Tribunal als Kriegsverbrecher verantworten zu müssen. Während er über den verlorenen Krieg nachdenkt, gewinnt er mit dem Ablegen der göttlichen Bürde zum ersten Mal in seinem Leben persönliche Freiheit. Das streng komponierte, farbtsättigte Kammerspiel ist nach Filmen über Lenin und Hitler die dritte Auseinandersetzung des russischen Regisseurs Sokurow mit einem totalitären Machthaber. Dieses fällt überraschend menschlich aus, auch weil dem Kaiser infantile Züge verliehen werden und der "Sonnenkönig" beinahe parodistisch ausgehebelt wird.
- Ab 16.
Die Sonne
- | Russland/Frankreich/Italien 2005 | 110 Minuten
Regie: Alexander Sokurow
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- SOLNTSE
- Produktionsland
- Russland/Frankreich/Italien
- Produktionsjahr
- 2005
- Produktionsfirma
- Nicolai-Film/Proline/Downtown
- Regie
- Alexander Sokurow
- Buch
- Juri Arabow
- Kamera
- Alexander Sokurow
- Musik
- Andrej Sigle
- Schnitt
- Sergej Iwanow
- Darsteller
- Issei Ogata (Kaiser Hirohito) · Robert Dawson (General MacArthur) · Kaori Momoi (Kaiserin) · Shiro Sano (Kammerdiener) · Shinmei Tsuji (alter Dienser)
- Länge
- 110 Minuten
- Kinostart
- -
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 16.
- Externe Links
- IMDb | TMDB