Zwei amerikanische Jugendliche werden in der Slowakei Opfer von Menschenhändlern, die ausländische Touristen von zahlungswilligen Kunden zu Tode foltern lassen. Der Film scheint sich zunächst kritisch mit der hedonistischen Attitüde seiner Protagonisten auseinanderzusetzen, verkehrt diesen Ansatz aber bald ins Gegenteil, indem er einen der Jugendlichen unvermittelt zur Heldenfigur aufbaut. Der bedrängende Horrorfilm verflacht in der Folge zum banalen Actionkino, das mit expliziten Gewaltszenen Aufmerksamkeit erheischen will.
Hostel
Horror | USA 2005 | 93 Minuten
Regie: Eli Roth
Kommentieren
Zwei amerikanische Jugendliche werden in der Slowakei Opfer von Menschenhändlern, die ausländische Touristen von zahlungswilligen Kunden zu Tode foltern lassen. Der Film scheint sich zunächst kritisch mit der hedonistischen Attitüde seiner Protagonisten auseinanderzusetzen, verkehrt diesen Ansatz aber bald ins Gegenteil, indem er einen der Jugendlichen unvermittelt zur Heldenfigur aufbaut. Der bedrängende Horrorfilm verflacht in der Folge zum banalen Actionkino, das mit expliziten Gewaltszenen Aufmerksamkeit erheischen will.
Filmdaten
- Originaltitel
- HOSTEL
- Produktionsland
- USA
- Produktionsjahr
- 2005
- Produktionsfirma
- Hostel/International Prod. Co./Raw Nerve
- Regie
- Eli Roth
- Buch
- Eli Roth
- Kamera
- Milan Chadima
- Musik
- Nathan Barr
- Schnitt
- George Folsey jr.
- Darsteller
- Jay Hernandez (Paxton) · Derek Richardson (Josh) · Eythor Gudjonsson (Oli) · Barbara Nedeljáková (Natalja) · Jan Vlasák (holländischer Geschäftsmann)
- Länge
- 93 Minuten
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 18; nf (DVD ab 18 & SPIO
JK) - Genre
- Horror
- Externe Links
- IMDb | TMDB | JustWatch
Heimkino
Die Extras der umfangreichen Standard- und Extended-Edition umfassen u.a. einen Audiokommentar des Regisseurs, einen Audiokommentar des Regisseurs mit den Ausführenden Produzenten Quentin Tarantino, Boaz Yakin und Scott Spiegel, einen Audiokommentar des Regisseurs mit den Darstellern Barbara Nedeljáková und Eythor Gudjonsson, dem Editor George Folsey jr. und dem Web-Autor Harry Knowles und schließlich einen Audiokommentar des Regisseurs mit dem Produzenten Chris Briggs und dem Regisseur der Dokumentation, Gabriel Roth. Alle Kommentare sind deutsch untertitelbar. Des Weiteren enthält die Edition ein Multi-Angle-Feature der Szene "Kill the Car" (2:30 Min.) und eine ausführliche Dokumentation zum Film (55 Min.). Die neben der "ab 18" freigegebenen Kinofassung (Standard Edition) erhältliche SPIO/JK-Fassung (Extended Version) ist nur um wenige Sekunden verlängert.
Aktualisiert am
25.05.2011 - 10:27:07
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen