Ein aus der klinischen Behandlung entlassener Bauernsohn findet in seinem oberpfälzischen Heimatdorf keinen Anschluß mehr und kann sein Recht auf Selbstverwirklichung in der starren Vorstellungswelt der Umgebung nicht realisieren. Eine an nüchterner Wirklichkeit orientierte Studie, die von genauer Milieukenntnis, direkter Erfahrung und visueller Erzählkraft zeugt; mit erstaunlich geringen Finanz- und Produktionsmitteln als Abschlußarbeit der Münchner Filmhochschule verwirklicht.
- Sehenswert ab 16.
Albert - warum?
Drama | BR Deutschland 1977 | 108 Minuten
Regie: Josef Rödl
Kommentieren
Filmdaten
- Produktionsland
- BR Deutschland
- Produktionsjahr
- 1977
- Produktionsfirma
- Hochschule für Fernsehen und Film
- Regie
- Josef Rödl
- Buch
- Josef Rödl
- Kamera
- Karlheinz Gschwind
- Musik
- Johann Sebastian Bach · Claude Debussy · Arthur Honegger
- Schnitt
- Josef Rödl
- Darsteller
- Fritz Binner (Albert) · Michael Eichenseer (sein Vater) · Georg Schießl (Hans) · Elfriede Bleisteiner (Eva)
- Länge
- 108 Minuten
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 12; f
- Pädagogische Empfehlung
- - Sehenswert ab 16.
- Genre
- Drama
- Externe Links
- IMDb | TMDB