In nüchterner, dokumentarisch präziser Alltagsbeschreibung werden episodisch angelegte Erzählstränge um verschiedene Personen in einer georgischen Kleinstadt verbunden, unter ihnen zwei illusionslose Arbeiter in einem Zementwerk, ein romantisches Mädchen an der Schwelle zum Erwachsenwerden, zwei naiv die Welt liebende vietnamesische Studenten, ein kinderreicher Mohamedaner, der eine größere Wohnung sucht, ein herumstreunender Bettler mit Sohn. Die Kamera bleibt in beobachtender Distanz und baut keine falsche Intimität auf; so entfaltet der unaufwendige Film erst allmählich seine Qualitäten mit einem klaren Blick für den Alltag und einer Prise trockenen Humors. Angesichts einer düsteren, mörderischen Realität erweisen sich elementare menschliche Beziehungen und tiefgehende Freundschaften als letzte Hoffnung. (O.m.d.U.)
Nächtlicher Tanz
Drama | UdSSR 1991 | 128 Minuten
Regie: Aleko Zabadse
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- GHAMIS ZEKWA
- Produktionsland
- UdSSR
- Produktionsjahr
- 1991
- Produktionsfirma
- Armasi
- Regie
- Aleko Zabadse
- Buch
- Aleko Zabadse
- Kamera
- Leri Matschaidse
- Musik
- Awto Nazaraschwili
- Schnitt
- Lali Kolchidaschwili
- Darsteller
- Surab Begalischwili (Mosche) · Amiran Amiranaschwili (Schiba) · B. Intskirwali (Maxim) · B. Gabisonia (Telman) · M. Maglakelidse (Babilina)
- Länge
- 128 Minuten
- Kinostart
- -
- Genre
- Drama
- Externe Links
- IMDb
Veröffentlicht am
—
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen