Nachdem ein Mann, außer sich vor Zorn, in eine heruntergekommene Villa eingedrungen ist und ihren betrunkenen Besitzer wegen seines Verhaltens gegenüber "Lolita" erschossen hat, erfährt man in einer Rückblende die Vorgeschichte zur Tat. Humbert Humbert, ein alternder Literaturdozent auf Wohnungssuche, gerät an die Witwe Haze und verfällt ihrer frühreifen Tochter Dolores. Er lässt sich auf die Heirat mit der Frau ein, nur um der vergötterten Kindfrau nahe zu sein. Damit beginnt eine tragische Liebe zu einer "Nymphe", die tödliche Folgen für alle Beteiligten haben wird. Kubricks mit eigenständigen Akzenten versehene tragikomische Filmbearbeitung des Nabokovschen Romans besticht durch kluge Auswahl und Führung der Darsteller und den, in ihrer permanenten Doppeldeutigkeit, glänzend entwickelten Dialogen. Die geniale Kamera- und Regiearbeit versteht selbst die realistischsten Ausstattungs- und Einrichtungsgegenstände noch für die von schwarzem Humor bestimmte Illustration eines surrealen Albtraums zu nutzen.
- Sehenswert.
Drama | Großbritannien 1961 | 153 Minuten
Regie: Stanley Kubrick
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- LOLITA
- Produktionsland
- Großbritannien
- Produktionsjahr
- 1961
- Produktionsfirma
- Seven Arts/A.A./Anya/TransWorld
- Regie
- Stanley Kubrick
- Buch
- Vladimir Nabokov
- Kamera
- Oswald Morris
- Musik
- Nelson Riddle · Bob Harris
- Schnitt
- Anthony Harvey
- Darsteller
- James Mason (Humbert Humbert) · Shelley Winters (Charlotte Haze) · Sue Lyon (Dolores Haze, gen. "Lolita") · Peter Sellers (Clare Quilty) · Lois Maxwell (Schwester Mary Lord)
- Länge
- 153 Minuten
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 18; nf
- Pädagogische Empfehlung
- - Sehenswert.
- Genre
- Drama | Literaturverfilmung
- Externe Links
- IMDb | TMDB | JustWatch