Die berühmte Autobiografie des russisch-sowjetischen Schriftstellers Maxim Gorki (1868-1936), mit bürgerlichem Namen Alexej Maximowitsch Peschkow, in der kaum minder berühmten Filmadaption: Die Bewußtwerdung eines jungen Menschen, von der leidenschaftlichen Revolte über die Erkenntnis der Realitäten des Lebens bis zur Einsicht in die eigenen Ziele und Fähigkeiten. - Gorkis Kindheit ist düster und qualvoll. Nach dem frühen Tod des Vaters wächst Alexej in der Färberei seines selbstherrlichen und jähzornigen Großvaters auf, der den Jungen bis zur Bewußtlosigkeit prügelt, während er bei der Großmutter, die ihren Enkel zärtlich liebt, Lebensmut und die Sehnsucht nach Gerechtigkeit lernt. (Fortsetzungen: "Unter fremden Menschen", "Meine Universitäten"; Fernsehtitel BRD: "Maxim Gorkis Weg ins Leben. 1. Teil: Gorkis Kindheit")
- Sehenswert ab 16.
Gorkis Kindheit
Biopic | UdSSR 1938 | 101 Minuten
Regie: Mark Donskoi
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- DETSTWO GORKOWO
- Produktionsland
- UdSSR
- Produktionsjahr
- 1938
- Produktionsfirma
- Sojusdetfilm
- Regie
- Mark Donskoi
- Buch
- I. Grusdjew · Mark Donskoi
- Kamera
- Pjotr Jermolow
- Musik
- Leonid Schwarz
- Darsteller
- Aljoscha Ljarski · Warwara Massalitinowa · Michail Trojanowski · A. Alexejewa · Daniil Sagal
- Länge
- 101 Minuten
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 6; f
- Pädagogische Empfehlung
- - Sehenswert ab 16.
- Genre
- Biopic | Literaturverfilmung
- Externe Links
- IMDb | TMDB