Harold Lloyd

- | |

Regie:

Fast 20 Jahre lang gehörte Harold Lloyd (1893-1971) zu den erfolgreichsten und meistgefeierten Filmkomikern der Welt. Er verkörperte als komisches Gegenstück zu Douglas Fairbanks "das Muster des fixen, unfertigen Amerikaners" (Siegfried Kracauer), den quicken, immer optimistischen Jüngling, der vom Erfolg des Tüchtigen so sehr überzeugt ist, daß er ihn erringt. Die Unbedingtheit seines Glaubens an die Machbarkeit des Märchens, der in Lloyds eigener Biografie seine Bestätigung fand, machte ihn zwar bei seinem zeitgenössischen Publikum zum Idol, erwies sich jedoch als ein entscheidender Nachteil, als skeptischere Generationen die subversiven Qualitäten der Stummfilmkomödie wiederentdeckten. Wo der Gag Mittel zum sozialkritischen Zweck sein mußte, war der Lloydsche Gag als Mittel zum Gelächter zwar noch immer unwiderstehlich, durfte aber wegen seines Mangels an Protesthaltung nicht die höheren Weihen erhalten. So rollte die Welle der Slapstick-Renaissance über einen der Meister des Genres hinweg, und erst dem Fernsehen der 80er Jahre blieb es vorbehalten, die Gewichte zumindest etwas gerechter zu verteilen. Wesentlichen Anteil an dem Verdienst einer Neubewertung Lloyds in Deutschland hat das ZDF, das in den Jahren 1980/81 eine nahezu vollständige Retrospektive aller Hauptwerke Lloyds in sorgfältig bearbeiteten Tonfassungen zeigte. Siehe auch unter: "Ausgerechnet Wolkenkratzer"/"Safety Last" (1923) "Der Autonarr"/"Get Out and Get Under (1920) "Dr. Jack"/"Dr. Jack" (1922) "Der Drachentöter"/"Welcome Danger" (1929) "Entgeisterte Gespenster"/"Haunted Spooks" (1920) "Der falsche Prinz"/"His Royal Slyness" (1920) "Filmverrückt"/"Movie Crazy" (1932) "Der gejagte Professor"/"Professor Beware" (1938) "Großmutters Liebling"/"Grandma's Boy" (1922) "High Society"/"Among Those Present" (1921) "Höhenrausch"/"High and Dizzy" (1920) "Jetzt oder nie"/"Now or Never" (1921) "Kalte Milch und heiße Fäuste"/"The Milky Way" (1935) "Der kleine Bruder"/"The Kid Brother" (1927) "Lieber krank als sorgenfrei"/"Why Worry?" (1923) "Mädchenscheu"/"Girl Shy" (1924) "Matrose wider Willen"/"A Sailor-made Man" (1921) "Die Nummer, bitte?"/"Number, Please?" (1920) "Nur nicht schwach werden"/"Never Weaken" (1921) "Der Sportstudent"/"The Freshman" (1925) "Straßenjagd mit Speedy"/"Speedy" (1928) "Um Himmels willen"/"For Heaven's Sake" (1926) "Vaterfreuden"/"I Do" (1921) "Verrückter Mittwoch"/"Mad Wednesday"/ "The Sin of Harold Diddlebock" (1947/50) "Von der Hand in den Mund"/"From Hand to Mouth" (1919) "Das Wasser kocht"/"Hot Water" (1924)

Filmdaten

Kinostart
-

Veröffentlicht am
Diskussion

Filmdienst Plus

Ich habe noch kein Benutzerkonto
Kommentar verfassen

Kommentieren