Ausgehend von der Niederschlagung der chinesischen Demokratie-Bewegung am 4. Juni 1989 auf dem Platz des himmlischen Friedens in Peking, beschreibt der Film die Reaktionen und Veränderungen, die diese Gewalttat auch in Hongkong bewirkte. Das filmische Denkmal für die Toten zeigt die Zukunftsängste der Hongkong-Chinesen, die 1997 wieder an China angeschlossen werden, und ist ein Plädoyer für Freiheit, Menschenrechte und kulturelle Identität. (O.m.d.U.; Lobende Erwähnung der OCIC in Berlin 1990.)
- Ab 16.
Tage ohne Sonne
Drama | Hongkong/Japan 1990 | 90 Minuten
Regie: Shu Kei
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- MEIYOU TAIYANK DE RIZI | SUNLESS DAYS
- Produktionsland
- Hongkong/Japan
- Produktionsjahr
- 1990
- Produktionsfirma
- Creative Workshop/NHK Enterprises
- Regie
- Shu Kei · Allen Fong · Tony Au · Brian Woo · Godfrey Ho
- Buch
- Shu Kei · Wu Nien-Jen
- Kamera
- Wong Chung-Piu
- Musik
- Danny Chung · Franz Liszt · Sun Wing-Leung
- Schnitt
- Sammy Chow · Fong Po-Wah
- Darsteller
- Duo Duo · Cheung Kin-Ting · Deanie Ip · Yeung Li-Kwam · Winston Kam
- Länge
- 90 Minuten
- Kinostart
- -
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 16.
- Genre
- Drama
Veröffentlicht am
02.02.1991 - 00:00:00
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen