Die erstaunlichen Möglichkeiten künstlicher Intelligenz erlauben es findigen Unternehmen, auch auf dem Feld der Trauer um Verstorbene revolutionäre Neuerungen anzubieten. Von textbasierten Gesprächen am Bildschirm über virtuelle Treffen mit den Toten bis zu digitalen Avataren als neuer Form von Unsterblichkeit reichen die Angebote. Die Verfechter von „Digital Afterlife“-Konzepten glauben, damit die Vergänglichkeit überwinden zu können. Vor allem in den USA und in Asien haben sich unzählige Start-ups auf ethisch heikle Produkte rund ums digitale Weiterleben spezialisiert; inzwischen sind aber auch globale Player wie Amazon und Microsoft in das Geschäft eingestiegen. Dass die Grundlage des Geschäfts mit der Trauer und dem Andenken an Verstorbene darauf beruht, aus den Gefühlen trauernder Hinterbliebener Kapital zu schlagen, stört die Anbieter nicht.
In „Eternal You“ haben die Dokumentaristen Hans Block und Moritz Riesewieck Erfahrungen von Nutzern solcher Programme gesammelt, die etwas Ähnliches wie die Religionen versprechen: die Wiedergeburt an einem anderen Ort. Der ausgewogene Dokumentarfilm informiert über das rasch wachsende und äußerst lukrative Geschäftsfeld, lässt Befürworter wie Kritiker zu Wort kommen und streift auch die kulturellen Folgen dieser Techniken, die nach staatlicher Regulierung und gesellschaftlicher Auseinandersetzung verlangen. - Ab 14.