Ein altkluger kleiner Junge und seine neugeborene Schwester sind der Mittelpunkt einer kleinen Familie, wobei der Haussegen durch den arbeitslosen Bruder der Mutter und einen Wohnungsbrand vorübergehend schief hängt. Zweiter Aufguß der gleichnamigen Komödie von 1989, bei dem die Gedanken der Kinder erneut in schnoddrigen Kommentaren hörbar gemacht werden; eine infantile "Zeitgeist"-Geschichte, deren Grundmuster sich längst erschöpft hat. Was im Original noch seinen Reiz durch die populären "Synchronstimmen" der Kinder hatte, verkommt in der deutschen Fassung zum geistlosen Klamauk.
- Ab 14 möglich.
Komödie | USA 1990 | 80 Minuten
Regie: Amy Heckerling
Kommentieren
Ein altkluger kleiner Junge und seine neugeborene Schwester sind der Mittelpunkt einer kleinen Familie, wobei der Haussegen durch den arbeitslosen Bruder der Mutter und einen Wohnungsbrand vorübergehend schief hängt. Zweiter Aufguß der gleichnamigen Komödie von 1989, bei dem die Gedanken der Kinder erneut in schnoddrigen Kommentaren hörbar gemacht werden; eine infantile "Zeitgeist"-Geschichte, deren Grundmuster sich längst erschöpft hat. Was im Original noch seinen Reiz durch die populären "Synchronstimmen" der Kinder hatte, verkommt in der deutschen Fassung zum geistlosen Klamauk.
- Ab 14 möglich.
Filmdaten
- Originaltitel
- LOOK WHO'S TALKING TOO
- Produktionsland
- USA
- Produktionsjahr
- 1990
- Produktionsfirma
- Big Mouth Prod.
- Regie
- Amy Heckerling
- Buch
- Amy Heckerling · Neal Israel
- Kamera
- Thomas Del Ruth
- Musik
- David Kitay
- Schnitt
- Debra Chiate
- Darsteller
- John Travolta (James) · Kirstie Alley (Mollie) · Elias Koteas (Stuart) · Louis Heckerling (Lou) · Lorne Sussman (Mikey)
- Länge
- 80 Minuten
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 6; f
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 14 möglich.
- Genre
- Komödie
- Externe Links
- IMDb | TMDB | JustWatch
Aktualisiert am
19.08.1998 - 16:27:11
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen