Am Beispiel einer Großfamilie wird die Ablösung von der Tradition zu den modernen Entwicklungen Japans geschildert. Ein stilistisch bemerkenswerter Film, der auf äußere Dramatik verzichtet. Lange und starre, stark stilisierte und ritualisierte Einstellungen ermöglichen es, sich intensiv in den Film einzufühlen, wobei er sich zunehmend zur grundsätzlichen Reflexion über Spannungen, Probleme und Bindungen familiärer wie ethischer Ordnungen verdichtet.
- Sehenswert ab 16.
Der Herbst der Familie Kohayagawa
Drama | Japan 1961 | 103 Minuten
Regie: Yasujirô Ozu
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- KOHAYAGAWA-KE NO AKI
- Produktionsland
- Japan
- Produktionsjahr
- 1961
- Produktionsfirma
- Toho (Takarazuka Eiga)
- Regie
- Yasujirô Ozu
- Buch
- Yasujirô Ozu · Kôgo Noda
- Kamera
- Asakazu Nakai
- Musik
- Toshirô Mayuzumi
- Schnitt
- Kôichi Iwashita
- Darsteller
- Ganjirô Nakamura (Manbei Kohayakawa) · Setsuko Hara (Akiko) · Yôko Tsukasa (Noriko) · Michiyo Aratama (Fumiko) · Keiju Kobayashi (Hisao)
- Länge
- 103 Minuten
- Kinostart
- -
- Pädagogische Empfehlung
- - Sehenswert ab 16.
- Genre
- Drama
- Externe Links
- IMDb | TMDB