© Weydemann Bros. GmbH/Monika Plura (aus "Zu weit weg")

Fußball! Im Wechselbad der Eindrücke: Eine Filmkollektion zum Streamen

Der Streamingdienst der Bibliotheken filmfriend.de präsentiert flankierend zur Fußball-EM der Männer eine Auswahl an Filmen rund um die schönste Nebensache der Welt.

Veröffentlicht am
19. Juni 2024
Diskussion

König Fußball ist nicht nur der Star unter den Ballsportarten, sondern auch ein Filmstar: Schon zu Stummfilm-Zeiten war Fußball ein Thema für Filmemacher (etwa im Klassiker „König der Mittelstürmer“ von 1927) und ist es bis heute geblieben. Kein Wunder: Fußball ist eines der Themen, mit denen man Menschen unterschiedlichsten Alters und unterschiedlichster Herkunft erreichen und begeistern kann.

      Das könnte Sie auch interessieren:


Passend zur Fußball-EM der Männer präsentiert filmfriend.de, der Streamingdienst der Bibliotheken, derzeit eine Kollektion, die die Bandbreite des Genres „Fußballfilm“ zeigt. „Zwar können“, so filmfriend, „Fußball-Filme nicht mit der Spannung und Intensität einer Live-Übertragung mithalten, dafür bieten sie viele unterhaltsame Momente, zudem ebenso anregende wie kritische Reflexionen.“ Dabei geht es in Fußball-Filmen selten nur um den Sport an sich, sondern um die menschlichen Geschichten dahinter, von Spielern, Fans und Funktionären. Die von filmfriend zusammengestellte Kollektion soll eine „spielerische Reise“ durch die verschiedenen Facetten des Sports bieten; sie versammelt sowohl Spiel- als auch Dokumentarfilme, Langfilme und Kurzfilme.

Mit dabei ist zum Beispiel das Kinderfilm-Highlight „Zu weit weg“, in dem der Fußball zum Motor für die Freundschaft zweier Jungen wird, die aus völlig unterschiedlichen Welten kommen: Ein 12-jähriger Deutscher muss sich nach einem Umzug in die Stadt in einer fremden Umgebung zurechtfinden; damit geht es ihm ganz ähnlich wie einem Jungen aus Syrien, der in der Schule neben ihm sitzt, ohne Angehörige in einem Heim lebt und versucht, sich in dem fremden Land zurechtzufinden. Über den Fußball finden sie einen Anknüpfungspunkt, der zur Basis für die gegenseitige Annäherung wird. Ebenfalls ans junge, fußballbegeisterte Publikum richtet sich der isländische Film „Die Falken – Alle für einen“, der vor beeindruckenden Landschaftsbildern der Westmännerinseln eine spannende Geschichte davon erzählt, dass auch starke Stürmer manchmal schwache Momente haben und es beim Fußball nicht zuletzt um Teamgeist geht.

Neben diesen Kinderfilmen, in denen der Fußball eine gemeinschaftsstiftende Rolle spielt, und einem klassischen Sportler-Porträt wie „Pelé – Der Film“ um den brasilianischen Megastar bleiben aber auch nachdenklichere und bitterere Töne nicht aus. Sehr kritisch mit dem Sport ins Gericht geht etwa die Doku „Dirty Games – Das Geschäft mit dem Sport“, in der es darum geht, welche Rolle (nicht nur im Fußball) das Geld spielt.

Diese und weitere Filme rund um den Fußball sind bei filmfriend.de hier zu sehen.

Kommentar verfassen

Kommentieren