- Schweiz 1975
- R: Marlies Graf
Der Film ist eine unaufdringliche Sympathieerklärung an "Ujamaa" (das Suaheliwort ist mit "Gemeinschaft", "Zusammenarbeit" zu übersetzen), eine…
- DDR 1975
- R: Walter Heynowski
Der nach einer Gedichtzeile von Pablo Neruda benannte Dokumentarfilm aus dem Studio Heynowski und Scheumann stellt eine Momentaufnahme aus dem Chile…
- BR Deutschland 1975
- R: Klaus Wildenhahn
Dokumentation der letzten beiden Folgen von "Je später der Abend...", der ersten Talk-Show im deutschen Fernsehen, die Dietmar Schönherr für den WDR…
- BR Deutschland 1975
- R: Manfred Vosz
Dokumentarfilm zur Geschichte des deutschen Widerstands gegen den Nationalsozialismus. Vor der Kamera befragt werden u.a. Inge Aicher-Scholl, Willi…
- USA 1975
- R: Peter Clifton
Film über die bekannte Rockgruppe; im Mittelpunkt ein Konzert im New Yorker Madison Square Garden.
Fürs DDR-Fernsehen gedrehte szenische Rekonstruktion des Verbotsverfahrens um den 1932 von Slatan Dudow inszenierten Arbeiterfilm "Kuhle Wampe". Eine…
- Schweiz 1975
- R: Costas Haralambis
Der in Zusammenarbeit mit Patienten und Personal der psychiatrischen Klinik von Nant und des "Centre psychosocial" von Montreux gedrehte Film will zu…
- Chile 1975
- R: Jorge Reyes
Dokumentarfilm, der die Rolle der USA bei Ereignissen untersucht, die im Herbst 1973 zum Sturz der Regierung Allende in Chile und zur Errichtung der…
- BR Deutschland 1975
- R: Jochen Bauer
Bilder aus dem unmittelbaren Nachkriegs-Österreich. Die alliierten Truppen teilen das Land auf, der eigentliche Gewinner ist das "befreite"…
- DDR 1975
- R: Fritz Gebhardt
Anlässlich des 100. Geburtstages von Thomas Mann entstand dieser Fernsehfilm, der mit Werk und Leben des Dichters vertraut machen will.
- Österreich 1975
- R: Jörg A. Eggers
Dokumentarfilm, der während dreier Wochen geistig und körperlich behinderte Kinder in einem Behindertenzentrum des Diakoniewerkes in Österreich…
- DDR 1975
- R: Georg F. Mielke
Auf den Spuren Johann Sebastian Bachs; sowohl Laien wie prominente Solisten und Orchester bringen seine Werke zu Gehör. - Fernsehfilm.
- BR Deutschland 1975
- R: Eberhard Fechner
Ein ehemaliges Patrizierhaus im Frankfurter Westend, das nach dem Krieg in ein Mietshaus verwandelt wurde, ist der Kosmos der dokumentarischen…
- Portugal 1975
- R: Christiane Gerhards
Eine Chronik des Jahres "Eins" der portugiesischen Revolution. Die Dokumentation ist ein exzellentes Beispiel für parteiischen Filmjournalismus,…
- USA 1975
- R: Martin Scorsese
Als Fernsehproduktion gedrehter Film von Martin Scorsese, in dem der italo-amerikanische Regisseur (geb. 1942) die Frage nach seinem Ursprung stellt…
- UdSSR 1975
- R: Artavazd Peleschjan
Der Dokumentarfilm schildert das Leben der Berghirten im unwirtlichen Norden Armeniens. Er lebt wie alle Filme des Regisseurs von großartigen und…
- Italien 1975
- R: Bruno Vailati
Konventioneller Dokumentarfilm über eine Unterwassersafari auf Haie. Der Informationswert ist gering, der Unterhaltungswert schwach; einige…
- USA 1975
- R: David Helpern jr.
Eine lebendige Dokumentation über die Anklagen, Anhörungen und Gerichtsverfahren, in die Regisseure, Drehbuchautoren und Schauspieler während der…
- Italien 1975
- R: Antonio Climati
Dokumentarfilm über die Jagdmythen und -rituale verschiedener Völker, der in tendenziöser Zuspitzung Jagd als Hauptursache einer "zoologischen…
Ein Dokumentarfilm, der zwanzig Jahre nach dem Unfalltod des 24jährigen Schauspielers die Biografie und künstlerische Karriere Deans (1931-1955)…
- BR Deutschland 1975
- R: Reginald Puhl
Oberflächlicher Montagefilm aus Bild- und Tonmaterial von angeblich 62 Kriegsberichterstattern verschiedener Nationen im Zweiten Weltkrieg. (Weiterer…
- DDR 1974-84
- R: Volker Koepp
Dokumentarfilm über das Leben in der märkischen Kleinstadt Wittstock an der Dose. An Hand von in den Jahren 1974 bis 1984 entstandenen Aufnahmen wird…
- USA 1974-79
- R: Bruce Ricker
Ein Dokumentarfilm über den Swing, der während der 30er Jahre in Kansas City entstand. Eine der Bands, die diesen neuen Musikstil kreierten, war die…
- BR Deutschland 1974-77
- R: Helga Reidemeister
Der Film dokumentiert einige Aspekte des Alltagslebens der Familie Bruder, die im Märkischen Viertel im Norden Berlins wohnt. In der Hochhaussiedlung…
- BR Deutschland 1974-76
- R: Tamara Wyss
Beobachtungen in einer Kooperative auf den Kapverdischen Inseln, ein Jahr nach der Unabhängigkeit von Portugal. Die Erinnerungen an den Kolonialismus…
- BR Deutschland 1974/79
- R: Christian Weisenborn
Über mehrere Jahre hinweg beobachten die Filmemacher die Entwicklung von fünf Jugendlichen, die Fußballprofis werden wollen. Der Film berichtet von…
- Kanada 1974/76
- R: Arthur Lamothe
Ein Dokumentarfresko aus dem Leben der Montagnais-Indianer im Nordosten der kanadischen Provinz Quebec. Der Film will Verständnis für die materiellen…
- BR Deutschland 1974/75
- R: Johannes Flütsch
Der energische und drastische Kampf der Bewohner der Bergarbeitersiedlung Flöz Dickebank in Gelsenkirchen gegen den Abriß ihrer Häuser wird ohne…
- BR Deutschland 1974/75
- R: Günther Hörmann
Dokumentarfilm über den von der IG Metall organisierten Streik im Unterwesergebiet 1974 aus der Sicht der Arbeiter der Bremer Vulkanwerft.
- BR Deutschland 1974/75
- R: Rolf Olsen
Mit wissenschaftlichem Anspruch auftretende Dokumentation über parapsychologische und okkulte Phänomene, Wunderheilungen und Exorzismen. Die…