Bernhard Hoetger (1874-1949) gehörte als Architekt und Bildhauer Anfang des 20. Jahrhunderts zur Künstlerkolonie in Worpswede. Er liebäugelte mit „völkischen“ Ideologien, war aber dennoch bei den Nazis nicht wohlgelitten und starb weitgehend vergessen. Das filmische Porträt zum 150. Geburtstag des Künstlers mischt Spielszenen mit den Einschätzungen von Kunstkennern, wobei erstere eher hölzern ausfallen, während die Experten zwischen Anekdoten und informativen Aussagen schwanken. Die Uneinheitlichkeit des Films lässt die Wiederentdeckung von Hoetger eher schwerfällig ausfallen.
- Ab 14.
Dokumentarfilm | Deutschland 2024 | 94 Minuten
Regie: Gabriele Rose
Kommentieren
Filmdaten
- Produktionsland
- Deutschland
- Produktionsjahr
- 2024
- Produktionsfirma
- Kinescope Film
- Regie
- Gabriele Rose
- Buch
- Gabriele Rose
- Kamera
- Patrick Popow
- Schnitt
- Tim Sprado
- Darsteller
- Moritz Führmann (Bernhard Hoetger) · Esther Maria Pietsch (Lee Hoetger) · Katharina Stark (Paula Modersohn-Becker) · Florian Lukas (Heinrich Vogeler) · Ulrich Gebauer (Ludwig Roselius)
- Länge
- 94 Minuten
- Kinostart
- 25.07.2024
- Fsk
- ab 0; f
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 14.
- Genre
- Dokumentarfilm | Dokumentarisches Porträt | Drama | Künstlerporträt
- Externe Links
- TMDB
Heimkino
Veröffentlicht am
07.05.2024 - 13:13:41
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen