Als eine Frau Anfang 30 ihr Single-Dasein hinter sich lassen will und wild entschlossen die Suche nach dem Mann fürs Leben startet, erweist es sich als äußerst schwierig, die richtige Wahl zu treffen. Beschwingte Beziehungskomödie, die konsequent aus der Sicht der Frau erzählt wird. Liebenswürdig gezeichnete Charaktere, präzise Alltagsbeobachtungen und ein ebenso harter wie herzlicher Humor unterscheidet den Film von Gros des Genres. (Fortsetzung: "Bridget Jones - Am Rande des Wahnsinns", 2004)
- Ab 12.
Bridget Jones - Schokolade zum Frühstück
Literaturverfilmung | Großbritannien/USA 2001 | 97 Minuten
Regie: Sharon Maguire
Kommentieren
Als eine Frau Anfang 30 ihr Single-Dasein hinter sich lassen will und wild entschlossen die Suche nach dem Mann fürs Leben startet, erweist es sich als äußerst schwierig, die richtige Wahl zu treffen. Beschwingte Beziehungskomödie, die konsequent aus der Sicht der Frau erzählt wird. Liebenswürdig gezeichnete Charaktere, präzise Alltagsbeobachtungen und ein ebenso harter wie herzlicher Humor unterscheidet den Film von Gros des Genres. (Fortsetzung: "Bridget Jones - Am Rande des Wahnsinns", 2004)
- Ab 12.
Filmdaten
- Originaltitel
- BRIDGET JONES' DIARY
- Produktionsland
- Großbritannien/USA
- Produktionsjahr
- 2001
- Produktionsfirma
- Miramax/UIP/Universal
- Regie
- Sharon Maguire
- Buch
- Richard Curtis · Andrew Davies · Helen Fielding
- Kamera
- Stuart Dryburgh
- Musik
- Patrick Doyle
- Schnitt
- Martin Walsh
- Darsteller
- Renée Zellweger (Bridget Jones) · Hugh Grant (Daniel Cleaver) · Colin Firth (Mark Darcy) · Jim Broadbent (Bridgets Vater) · Gemma Jones (Bridgets Mutter)
- Länge
- 97 Minuten
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 12; f
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 12.
- Genre
- Literaturverfilmung | Romantische Komödie
- Externe Links
- IMDb | TMDB | JustWatch
Veröffentlicht am
31.07.2001 - 15:35:05
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen