Ein gewitzter Automechaniker schafft in der Nachkriegszeit mit unkonventionellen Methoden aus dem Gerümpel, das der Krieg hinterlassen hat, für den Aufbau der DDR notwendige Apparaturen. Dabei bereichert er sich selbst und gerät mit den Gesetzen in Konflikt. Er landet im Gefängnis, läutert sich dann aber zum Aktivisten und Ersatzteilbeschaffer für ein Traktorenwerk. Heiter-ironische Zeitbetrachtung früher DDR-Geschichte, die aber existentiellen Konflikten eher aus dem Weg geht und durch das, was sie weglässt, an Wahrhaftigkeit einbüßt.
- Ab 14.
Anton der Zauberer
Komödie | DDR 1977 | 106 Minuten
Regie: Günter Reisch
Kommentieren
Filmdaten
- Produktionsland
- DDR
- Produktionsjahr
- 1977
- Produktionsfirma
- DEFA, Gruppe "Johannisthal"
- Regie
- Günter Reisch
- Buch
- Karl Georg Egel · Günter Reisch
- Kamera
- Günter Haubold
- Musik
- Wolfram Heicking
- Schnitt
- Bärbel Weigel
- Darsteller
- Ulrich Thein (Anton) · Anna Dymna (Liesel) · Erwin Geschonneck (Vater Grubske) · Barbara Dittus (Sabine) · Marina Krogull (Ille)
- Länge
- 106 Minuten
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 12
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 14.
- Genre
- Komödie
- Externe Links
- IMDb | TMDB
Veröffentlicht am
—
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen