In der Budapester Szenekneipe "Bolsche Vita" begegnen sich nach den Ereignissen des Revolutionsherbstes 1989 Gäste aus Ost und West: zwei junge russische Musiker, ein Ingenieur aus dem Ural, eine Engländerin und eine Amerikanerin, die beide auf der Suche nach einem "ursprünglichen" Lebensgefühl sind. Ihre authentischen Geschichten werden zu einem Mosaik aus Spielszenen verflochten, wobei ihre Hoffnungen auf alternative Lebensformen und ein neues europäisches Miteinander exemplarisch an der zunehmenden Allgegenwart brutaler Mafia-Gewalt scheitern. Ein dokumentarisch präzise recherchierter Erstlingsspielfilm, konkret und packend erzählt. (O.m.d.U.)
- Sehenswert.
Bolsche Vita
Drama | Ungarn/Deutschland 1994-95 | 97 Minuten
Regie: Ibolya Fekete
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- BOLSE VITA
- Produktionsland
- Ungarn/Deutschland
- Produktionsjahr
- 1994-95
- Produktionsfirma
- M.I.T. Stúdió/ZDF/MMA/Magyar Történelmi Film Alapítvány
- Regie
- Ibolya Fekete
- Buch
- Ibolya Fekete
- Kamera
- András Szalai
- Musik
- Jurij Fomicsov · Ferenc Muk
- Schnitt
- Klára Majoros
- Darsteller
- Jurij Fomicsov (Jura) · Igor Tschernewitsch (Wadim) · Alexei Serebrjakow (Sergej) · Agnes Máhr (Erzsi) · Helen Baxendale (Maggie)
- Länge
- 97 Minuten
- Kinostart
- -
- Pädagogische Empfehlung
- - Sehenswert.
- Genre
- Drama
- Externe Links
- IMDb | TMDB