Teilen
1598, im siebten Jahr des Imjin-Krieges zwischen dem koreanischen Joseon-Reich und Japan, ist der strategisch meisterliche koreanische Admiral Yi Sun-sin nach der Ermordung seines jüngsten Sohnes durch die Japaner mehr denn je entschlossen, die Invasoren zu vernichten. Bei der Seeschlacht von Noryang treten die Koreaner, unterstützt von Schiffen der chinesischen Ming-Dynastie, in einer finalen Konfrontation gegen ihre Gegner an. Diese haben aber ihrerseits Pläne geschmiedet, um den berühmten General und mit ihm seine Flotte zu vernichten. Der dritte Teil einer Trilogie (nach „Der Admiral: Roaring Currents“, 2014; „Der Admiral: Die Schlacht der Drachen, 2022), die sich den historischen Seegefechten des Admirals Yi Sun-sin (1545-1598) widmet, wartet einmal mehr mit monumentalen, effektgestützten Schlachtszenen, Intrigen und einer großzügigen Dosis Heldenpathos auf. Dabei kümmert sich mehr um spektakulöse Mythifizierung als um historische Revision.
- Ab 16.