Vierteilige, in den Details genau gearbeitete, schauspielerisch brillante Verfilmung des gleichnamigen Gesellschaftsromans von Hans Fallada. Die Geschichte von Wolfgang Pagel, eines Spielers ohne Arbeit, und der Gelegenheitsprostituierten Petra Ledig. Um ihr zu helfen, folgt er adligen Bekannten auf ein Rittergut. Angesichts der Vorbereitungen zu einem Putsch gegen die Regierung, in die er verstrickt wird, wendet er sich von den alten Freunden ab und sucht gemeinsam mit Petra einen ehrlichen Weg zum Glück. 1. Teil: Die Stadt und ihre Ruhelosen; 2. Teil: Schwüle über dem Land; 3. Teil: Es kommen des Teufels Husaren; 4. Teil: Ende und Anfang.
Drama | DDR 1964 | 420 Minuten (4 Teile)
Regie: Hans-Joachim Kasprzik
Kommentieren
Filmdaten
- Produktionsland
- DDR
- Produktionsjahr
- 1964
- Produktionsfirma
- DEFA
- Regie
- Hans-Joachim Kasprzik
- Buch
- Hans-Joachim Kasprzik · Klaus Jörn
- Kamera
- Otto Hanisch
- Musik
- Günter Hauk
- Schnitt
- Ursula Rudzki
- Darsteller
- Armin Mueller-Stahl (Wolfgang Pagel) · Annekathrin Bürger (Petra Ledig) · Wolfgang Langhoff (Rittmeister von Prackwitz) · Inge Keller (Frau von Prackwitz) · Herbert Köfer (Von Studmann)
- Länge
- 420 Minuten (4 Teile)
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 12
- Genre
- Drama | Literaturverfilmung
Heimkino
Veröffentlicht am
—
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen